Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Fragekärtchen zum „Physik-Express“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Nenne ein Beispiel für einen einseitigen Hebel. Mit welcher Vorrichtung kann man schwere Lasten leichter heben? 81 Kapitel 5 82 Kapitel 5 Woraus besteht ein Flaschenzug? Wenn bei einem Fahrrad der vordere Zahnkranz größer ist als der hintere, musst du dann mehr oder weniger oft treten, um voranzukommen? 83 Kapitel 5 84 Kapitel 5 Wo benötigt man zB die Kraftübertragung von Zahnrad zu Zahnrad? Welche Behauptung stellten Leukipp und Demokrit vor mehr als 2 000 Jahren auf? 85 Kapitel 5 86 Kapitel 6 Wie heißen die kleinsten Teilchen der Materie? Was bedeutet das Wort „ atomos “? 87 Kapitel 6 88 Kapitel 6 Richtig oder falsch? Die kleinsten Teilchen sind immer in Bewegung. Wie heißen die drei Aggregatzustände? 89 Kapitel 6 90 Kapitel 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=