Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Fragekärtchen zum „Physik-Express“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. An welchem Punkt musst du einen Körper stützen, damit er immer im Gleichgewicht ist? Warum fällt der schiefe Turm von Pisa nicht um? 71 Kapitel 5 72 Kapitel 5 Was muss besonders groß sein, damit ein Körper eine gute Standfestigkeit hat? Womit kann man eine exakte senkrechte Linie bestimmen? 73 Kapitel 5 74 Kapitel 5 Welche Arten von Gleichgewicht gibt es? Wie nennt man den Mittelpunkt einer Wippe? 75 Kapitel 5 76 Kapitel 5 Nenne zwei Beispiele für den Hebel. Womit kann man die Kraftersparnis bei einem Hebel berechnen? 77 Kapitel 5 78 Kapitel 5 Wie nennt man den Teil zwischen Drehpunkt und Grifflöchern einer Schere? Nenne ein Beispiel für einen zweiseitigen Hebel. 79 Kapitel 5 80 Kapitel 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=