Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Physik ist überall © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Eine geheimnisvolle Kraft – Magnetismus Arbeitsblatt Basis 1. Löse den Lückentext und suche die fehlenden Wörter im Suchrätsel. Die Enden der Magnete nennt man ____________. Man unterscheidet den _______________ und den _________________. Magnete ziehen nur bestimmte Metalle an, nämlich _____________, _____________ und _____________. A A O R N O R D P O L I U Y A Ü I A N Z V Q P D P Ü A O P Y M P E S X Y L Q I H R I O R A F X I R N U E R I B C K E C T H U L G W G C K S U Z W D Z S S M G K D Z Z E F M J K O B A L T M U H E N N E R K E O L N I Z U M O T D U E O W N S L F I Ö T S Ü D P O L R E E Z Q Ä A G N M U 2. Was passiert, wenn diese Magnete aufeinandertreffen? Ö Ö Ö Ö 3. Richtig oder falsch? Unterstreiche die falschen Antworten und korrigiere sie im Korrekturfeld. r f Korrektur a Die Umgebung, in der eine magnetische Kraft wirkt, nennt man magnetischer Acker. b Die Erde ist ein riesiger, starker Magnet. c Mit einem Kompass kann man sich auf der Erde orientieren. d Die Nadel des Kompasses ist selbst ein kleiner Magnet und zeigt immer nach Süden. e Es gibt einen Magneten, den man ein- und ausschalten kann, den Elektromagnet. N S N S N S S N S N N S S N S N Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=