Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Physik und Musik © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Hoch – tief – laut – leise Arbeitsblatt Basis 1. Löse den Lückentext. Die Höhe eines Tones ist von seiner _________________________________________ (____________________) abhängig. Je mehr Schwingungen ein Ton pro Zeiteinheit hat, umso ________________ ist er. Die Einheit der Frequenz ist _______________ (____). 1 Hz bedeutet eine Schwingung pro _________________. Erwachsene können Töne zwischen _______ Hz und ___________ Hz wahrnehmen. Kinder hören sogar hohe Töne bis ___________ Hz. Die Lautstärke eines Tones ist von der __________________________________________ (_____________________) abhängig. Je weiter die Schwingungen sind, umso ________________ ist der Ton. Die Lautstärke wird in _________________ (____) angegeben. ____________ Musik kann das Gehör auf Dauer ____________________________. (ca. _____ dB). Lärm beginnt ab ca. ______ dB. 2. Was wird durch die folgenden Sätze jeweils beschrieben? Frequenz oberhalb der menschlichen Wahrnehmung Gibt einen Ton zwischen 20 000 und 22 000 Hz ab. Sie hören bis zu 120 000 Hz. Gerät, um Babys im Mutterleib zu untersuchen Wird im Schiff mit Ultraschall bestimmt. Frequenzen unterhalb der menschlichen Wahrnehmung Sie unterhalten sich im Infraschallbereich. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=