Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Physik und Musik © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Musikinstrumente und Co. Arbeitsblatt Basis 1. Bilde richtige Sätze Aristoteles war der Meinung, dass sich gibt es keinen Schall. Er sagte auch, dass sich Schall nur durch der Luft oder anderer Körper. Im Vakuum (luftleerer Raum) feste und flüssige Stoffe fortbewegen kann. Schall ist also eine Schwingung bringt die Stimmbänder in Schwingung. Verschiedene Töne und Klänge zusammen 1 464 m/s aus. Der Mensch erzeugt Töne Töne und Geräusche durch die Luft bewegen wie Wellen im Meer. Die Luft, die ausgeatmet wird, fliegen schneller als der Schall. In der Luft breitet sich Schall mit 340m/s aus. Im Wasser breitet sich der Schall mit mit seinen Stimmbändern. Überschallflugzeuge bezeichnen wir als Musik. 2. Klara und Hanna sind allein zu Hause. Gerade zieht ein heftiges Gewitter auf! „Fürchte dich nicht!“, sagt Klara, „Das Gewitter ist noch ganz weit weg. Zähl mal die Sekunden zwischen Blitz und Donner!“ „21, 22, 23 … ich zähle 27 Sekunden!“ Wie weit ist das Gewitter von den beiden Mädchen entfernt? __________________________________________________________________________ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=