Impuls Physik 2, Schulbuch

Fülle das Becherglas mit Wasser. Schlag die Stimm- gabel mit dem Klöppel an. Tauche die Stimmgabel gleich anschließend ca. 1 cm tief in das Wasser ein. Wiederhole den Versuch und schlag dabei die Stimmgabel verschieden stark mit dem Klöppel an. a Was kannst du beobachten? b Vervollständige diesen Satz: Je stärker die Stimmgabel angeschlagen wird, umso . V5 Stimmgabel im Wasser Beobachten + Untersuchen 80 Arbeitsblätter ar23fp Film kj525e 8 Verschiedene Arten von Schwingungen Die Höhe des Tones hängt von seiner Schwingungshäufigkeit oder Frequenz ab. Je mehr Schwingungen ein Ton pro Zeiteinheit aufweist, umso höher ist er. So, wie man die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s) angibt, gibt man die Schwingungshäufigkeit in Hertz (Hz) an. 1 Hz = 1 T T … Dauer einer Schwingung in Sekunden 1 Hertz bedeutet demnach 1 Schwingung pro Sekunde. Die Tonhöhe ist durch die Schwingungshäufigkeit (Frequenz) bestimmt und wird in Hertz gemessen. Die Lautstärke eines Tones hängt von seiner Schwingungsweite oder Amplitude ab. Je weiter die Schwingungen sind, umso lauter ist der Ton. Lautstärke lässt sich nicht so einfach messen, denn jeder versteht etwas anderes unter „laut“. Um Lautstärken trotzdem vergleichen zu können, hat man die Einheit Dezibel (dB) eingeführt. Die Lautstärke ist durch die Schwingungsweite (Amplitude) bestimmt. Lautstärken vergleicht man in Dezibel. M M Das Ohr ist ein wichtiges und gleichzeitig empfindliches Sinnesorgan. Das Trommelfell, das im Mittelohr Schallschwingungen aufnimmt, ist nur 0,1 mm dick. Das entspricht ungefähr der Dicke eines gewöhnlichen Blattes Papier. Hoch – tief – laut – leise hoher Ton tiefer Ton leiser Ton lauter Ton Materialien Becherglas Wasser Stimmgabel Klöppel „Doppelt so viel dB“ heißt nicht „doppelt so laut“ Dezibel ist keine lineare Einheit. Eine Lautstärke von 140 dB (Formel-1-Rennwagen aus nächster Nähe) ist 100 Billionen Mal lauter als fallendes Laub (10 dB). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=