Impuls Physik 2, Schulbuch

Der Aufbau unserer Welt Kopiervorlage s8ei2u 6 64 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Unterstreiche in den Absätzen jeweils drei Textelemente (insgesamt zwölf), die dir als besonders aussagekräftig und wichtig erscheinen. Bedenke: Ein Textelement soll nicht mehr als drei Wörter beinhalten. 2 Diskutiere mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler, warum du dich für diese Textelemente entschieden hast. 3 Einigt euch gemeinsam auf jene vier Textelemente (eines pro Absatz), die euch beiden als die wichtigsten erscheinen, und schreibt sie in die vier weißen Felder. 4 Formuliert gemeinsam aus diesen vier Textelementen eigene kurze Merksätze und schreibt sie in eure Physik-Hefte. Leukipp und Demokrit erahnten bereits vor 2000 Jahren, dass alles aus kleinsten Teilchen besteht. Diese Teilchen sind ständig in Bewegung. Lange glaubte man, Atome wären die kleinsten Teilchen. Heute weiß man, dass auch Atome teilbar sind. Die Anordnung der Stoffteilchen und ihre Beweglichkeit bestimmen den Zustand des Stoffes, den Aggregatzustand. Stoffe können im festen, flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand vorkommen. Zwischen den Teilchen eines Stoffes wirkt eine Anziehungskraft, die Kohäsion. Die Oberflächenspannung des Wassers wird durch die Kohäsion der Wasserteilchen an der Wasserober- fläche bewirkt. Die Kohäsion ist bei Feststoffen besonders groß, bei Flüssigkeiten ist sie schwächer. Bei Gasen gibt es zwischen den Teilchen fast keine Anziehungskraft mehr. Die Anziehungskraft zwischen Teilchen unterschiedlicher Stoffe nennt man Adhäsion. Eine Folge der Adhäsion zwischen Holz und Wasser ist die Haarröhrchenwirkung. Sie macht es Bäumen möglich, Wasser von den Wurzeln bis in die Blätter zu transportieren. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=