Impuls Physik 2, Schulbuch

107 Lexikon Diffusion Seite 56 selbstständige Ausbreitung eines Stoffes in einem Gas bzw. in einer Flüssigkeit; Die Diffusion kann durch die Bewegung der kleinsten Teilchen erklärt werden. Druck ( p ) Seite 86 Kraft, die auf eine Fläche wirkt; Einheiten sind Pascal (Pa) und bar. Druckkochtopf Seite 70 Beim Erwärmen von Wasser in einem Druckkoch- topf kann der Wasserdampf aufgrund des dichten Verschlusses nicht entweichen. Es entsteht hoher Druck, der das Wasser am Verdampfen hindert. So bleibt es bis ca. 120 °C flüssig. Echo Seite 79 Schallreflexion an großen Flächen Elektromagnet Seite 7 ein Eisenkern mit einer Drahtspule, um die sich bei Stromdurchfluss ein magnetisches Feld bildet Elementarmagnet Seite 6 die kleinste magnetische Einheit Fieber Seite 66 erhöhte Körpertemperatur Flaschenzug Seite 51 mechanisches Gerät aus festen und losen Rollen; Mittels eines Flaschenzugs kann man schwere Lasten mit wenig Kraftaufwand heben. Der Kraftgewinn wird über die Verlängerung des Kraftweges (Seil) möglich. Flügel Seite 97, 100 dient den Vögeln zur Erzeugung des Auftriebs; ebenso bei Flugzeugen Tragfläche) Frequenz Seite 80 Anzahl von Schwingungen pro Sekunde Geschwindigkeit Seite 16 v , Maß für die Bewegung; Geschwindigkeit wird in m/s bzw. km/h angegeben. Geschwindigkeit, mittlere Seite 20 Durchschnittsgeschwindigkeit, die auf einer bestimmten Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird Gewicht Seite 36 Anziehungskraft, verursacht durch die Gravitation Gleichgewicht Seite 47 Die Lage des Schwerpunktes bestimmt, ob sich ein Körper im Gleichgewicht befindet oder nicht. stabiles Gleichgewicht: Wird ein Körper oberhalb seines Schwerpunktes unterstützt, befindet er sich im stabilen Gleichgewicht (zB Lampenschirm). Eine Kugel, die im tiefsten Punkt der Mulde ruht, ist ebenfalls in einem stabilen Gleichgewichtszustand. labiles Gleichgewicht: Wird ein Körper unterhalb seines Schwerpunktes unterstützt, befindet er sich im labilen Gleichgewicht (zB Seiltänzer). unbestimmtes Gleichgewicht (auch indifferentes Gleichgewicht): Wird ein Körper genau in seinem Schwerpunkt unterstützt, befindet er sich im unbestimmten Gleichgewicht (zB Fahrradreifen, Kugel auf ebener Unterlage). Gleitverhältnis Seite 100 gibt bei Flugzeugen an, wie viele Meter sie beim Sinken um 1 Meter Höhe segeln Gravitation Seite 26 Phänomen der gegenseitigen Anziehungskraft von Massen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum ( → des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=