Wirtschaft gestalten HLW V, Arbeitsbuch BW
Prüfungsvorbereitung KOMPAKT: Managementfunktionen 208 PLANUNG ORGANISATION ENTSCHEIDUNG KONTROLLE Kontrolle bedeutet die Beurteilung der umgesetzten Maßnahmen. Die Ist-Situation (Umsetzung) wird mit der Soll-Situation (Planung) verglichen. Es werden mögliche Ursachen für die Abweichungen fest- gestellt. Gegebenenfalls müssen auch die Zielsetzungen überprüft werden. Die Ergebnisse der Kontrolle fließen als Feedback in den Managementprozess ein und steuern die weitere Vorgehensweise im Unternehmen. Wichtigstes Tool zur Kontrolle : Soll-Ist-Vergleich Kontrolle ist eine wichtige Ergänzung zur Planung. Planung ist die Grundlage für alle nach- folgenden Phasen • Formulierung von strategischen Zielen • Ableitung von operativen Zielen • Festlegung der Maßnahmen für die Errei- chung der Ziele und der dazu benötigten zeitlichen, personellen und räumlichen Ressourcen Ziele sollten immer SMART (spezifisch, messbar, attraktiv/akzeptiert, realistisch, terminiert) werden Beispiele für Planungstools: Umfeldanalyse, Unternehmensanalyse, SWOT-Analyse Marktanteil-/Wachstumsportfolio (BCG-Matrix), Wettbewerbsstrategien nach Porter (Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie), Tools zur Zeitplanung (z.B. Balkendiagramm), Balanced Scorecard (4 Dimensionen: Finanzen, Kunden, interne Geschäftsprozesse, Lernen und Entwickeln; dazu werden jeweils Ziele formuliert, Mess- größen festgelegt und Maßnahmen entwickelt) Entscheidungsprozess: Problem formu- lieren Entscheidungskriterien fest- legen Handlungsalternativen finden Alternativen bewerten Ent- scheidung treffen Organisieren ist der Vollzug von Planung und Entscheidung. Es werden die Aufträge und die notwendigen Ressourcen an die Mitarbeiter/innen übertragen. • Aufbauorganisation: regelt die Aufteilung der unterschiedlichen Aufgaben und legt fest, wer wem untergeordnet ist und wer wofür verantwortlich ist Formen der Aufbauorganisation: Einlinien- system, Mehrliniensystem, Stablinien- system, Matrixorganisation, virtuelle Orga- nisation • Ablauforganisation (Prozessmanagement, Workflow-Management): betrifft die Gestaltung der einzelnen Abläufe (Arbeits- prozesse) im Unternehmen; zentral ist dabei die Festlegung der Abfolge von Tätigkeiten Ablauf- und Aufbauorganisation sollen zur Zielerreichung optimal aufeinander abge- stimmt sein. Beispiele für Tools zum Treffen von Entschei- dungen: Ursachen-Wirkungsdiagramm (Ishikawa-Diagramm), Entscheidungs- matrix/Entscheidungsbaum, Scoring Methode (Punktbewertungsverfahren), Verfahren aus der Investitionsrechnung Beim Treffen von Entscheidungen müssen verschiedene Handlungsalternativen anhand festgelegter Kriterien analysiert und jene Alternative ausgewählt werden, die in Hin- blick auf die gesetzten Ziele das beste Ergebnis verspricht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=