Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW
167 Geld veranlagen CHECK 3: Veranlagungsstrategie und Anleger/innenprofile a) Sie haben 30.000,00 EUR für eine Veranlagung. Sie lesen in einer Zeitung von drei unterschiedli- chen Anleger/innenprofilen. Wählen Sie die jeweils passenden Veranlagungsformen aus, gewich- ten Sie diese und begründen Sie den Vorschlag. Anlegerprofile Veranlagungsvorschlag sicherheitsorientiert gewinnorientiert risikofreudig Bundesschatzschein Staatsanleihen in Südamerika Rentenfonds Unternehmensanleihen Beteiligung an einem Start-up Blue Chips Aktien Aktien in Österreich Aktienfonds in Schwellenländern Hedgefonds b) Nehmen Sie eine kritische Analyse der Veranlagungsvorschläge vor, aus der Perspektive: mit In- flation und Ethikfilter. Gratulation, nun können Sie ein Häkchen beim nächsten Kompetenzfeld setzen! 1 Dienstleistungen anbieten 6 Den Kapitalmarkt verstehen 2 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 7 Geld veranlagen 3 Risiken erkennen, vermeiden und versichern 8 Internationale Geschäfte abwickeln 4 Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen 9 Sich mit anderen Unternehmen zusammenschließen 5 Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen KOMPETENZCHECK Meine 9 Bausteine zum Erfolg 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=