Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW
120 5 Finanzierung ÚÚ Managementprozess zum Bereitstellen von Kapital, um ein Unter- nehmen zu gründen, den laufenden Betrieb zu gewährleisten bzw. neue Investitionen durchzuführen ÚÚ Finanzierung = Mittelherkunft Finanzierungsent- scheidungen vorbe- reiten ÚÚ Finanzplan: Gegenüberstellung von Einzahlungen und Auszahlungen ÚÚ Bei einem Fehlbetrag müssen Maßnahmen gesetzt werden, um die- sen zu decken. ÚÚ Mögliche Maßnahmen zur Deckung eines Fehlbetrage: Steigerung der Einzahlungen, Verschieben von Auszahlungen, Verlängerung der Zahlungsziele bei fälligen Verbindlichkeiten, (kurzfristige) Ausdeh- nung des Kreditrahmens, Reduktion von Privatentnahmen, Tätigen von Privateinlagen, Verkauf von nicht mehr benötigtem Betriebsver- mögen, Nutzen von weiteren Finanzierungsmöglichkeiten Wichtige Formen der Außen- und Innenfinanzierung bei Unternehmen im Überblick Anlage- vermögen Eigenkapital Umlauf- vermögen Fremdkapital Bilanz Aufwand Ertrag Gewinn Gewinn- und Verlustrechnung erwirtschaftete Gewinne Leasing Innenfinanzierung Außenfinanzierung Legende eingebrachte Eigenmittel Förderungen, die nicht zurückgezahlt werden müssen Crowdfunding (v. a. Spenden, eigenkapitalorientiert) Business Angels Venture Kapital Ausgabe von Aktien (Börsengang) Crowdfunding (kreditorientiert) Förderungen, die zurückgezahlt werden müssen Lieferantenkredite Unternehmensanleihen Kreditfinanzierung Zusammenfassung: Finanzierungsentscheidungen vorbereiten und treffen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=