Wirtschaft gestalten HLW IV, Arbeitsbuch BW

116 5.4 Die Kreditwürdigkeit ermitteln und die Kreditprüfung bestehen Um eine Finanzierung für ein bestimmtes Vorhaben zu bekommen, müssen sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ihre Kreditwürdigkeit (= Bonität) nachweisen. Dazu wird eine Vielzahl an Infor- mationen gesammelt und entweder von darauf spezialisierten Unternehmen (z. B. Kreditschutzver- band, Ratingagenturen) oder von der Bank selbst die Bonität ermittelt. Wird die Beurteilung der Bonität (= Rating) von darauf spezialisierten Unternehmen durchgeführt, spricht man von einem externen Rating , führt es die Bank selbst durch, wird dieser Prozess als internes Rating bezeichnet. Die bekannteste österreichische Ratingagentur ist der Kreditschutzverband von 1870 (KSV). Dieser ermittelt die Bonität von Unternehmen (und auch Privatpersonen) und stellt die Daten gegen Gebühr zur Verfügung. Folgen Sie dem Link und Sie finden Informationen und Beispiel für die Bonitätsprüfung bei Unterneh- men und Privatpersonen. Staaten bzw. große Unternehmen werden von Ratingagenturen den großen Rating- agenturen Standard & Poors, Moody’s und Fitch) beurteilt Diese ermitteln an- hand einer Vielzahl an Kriterien die Ausfalls- wahrscheinlichkeit bei einem Kredit. Für die Beurteilung wer- den dann – je nach Ratingagentur – ver- schiedene Buchsta- benkombinationen verwendet. (siehe Grafik) Es gilt im Zusammenhang mit der Bewertung durch die Ratingagenturen folgende Regel: Je schlechter die Bewertung, desto höher ist das Ausfallsrisiko und desto höhere Zinsen müssen bezahlt werden Grundsätzlich durchläuft der Prozess der Kreditvergabe folgende Phasen: (Hinweis: Mit den Phasen 1, 2, 3 und 5 haben Sie sich bereits im Kapitel 2.5 Finanzierungen auswählen intensiv beschäftigt.) Link uq55nk AAA Aaa AAA Höchste Bonität: Praktisch kein Ausfallrisiko. AA+ AA AA- Aa1 Aa2 Aa3 AA+ AA AA- Sehr gute Kreditqualität: Zins und Tilgung werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit geleistet. A+ A A- A1 A2 A3 A+ A A- Gute Kreditqualität: Pünktliche Zahlung ist in hohem Maße gewährleistet. Allgemeine wirtschaftliche Entwicklung macht sich etwas stärker bemerkbar. BBB+ BBB BBB- Baa1 Baa2 Baa3 BBB+ BBB BBB- Zufriedenstellende Kreditqualität: Angemessene Fähigkeit zur pünktlichen Zahlung. Diese wird jedoch in stärkerem Maße von der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung beeinflusst. BB+ BB BB- Ba1 Ba2 Ba3 BB+ BB BB- Spekulativ: Pünktliche Zahlung scheint in naher Zukunft gegeben. Schuldner ist stärker abhängig von der wirtschaft- lichen und finanziellen Entwicklung. B+ B B- B1 B2 B3 B+ B B- Sehr spekulativ: Pünktliche Zahlung scheint derzeit gegeben. Schuldner ist sehr stark von der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung abhängig. CCC CC C Caa1-3 Ca C CCC CC C Hohes Ausfallrisiko: Pünktliche Zahlung ist ausschließlich von den weiteren wirtschaftlichen und finanziellen Rahmen- bedingungen abhängig. SD / R RD Zahlungsausfall bei einigen, aber nicht allen Verpflichtungen. „R“ bedeutet, dass ein Unternehmen unter Aufsicht steht und ein Ausfall möglich ist. SD D D DDD DD D Zahlungsunfähigkeit: Schuldner ist in Zahlungsverzug. Die Bewertungen der Rating-Agenturen Die Bonitätseinstufungen der drei führenden Rating-Agenturen im Vergleich Standard & Poor´s Moody´s Fitch Ratings Investment-Niveau („Investment-Grade“) Spekulations- o. Ramschniveau („Non-Investment-Grade“) Quelle:VÖB, S&P, Moody´s, Fitch Link g92fd2  Finanzbedarf ermitteln  Finanzplan erstellen  Kredit- prüfung bestehen  Kreditvertrag unterzeichnen  Angebote einholen und vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=