Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
94 ARBEITSAUFGABE 7: Firmenbezeichnungen überprüfen Überprüfen Sie, ob die Firmenbezeichnung in den folgenden Fällen zulässig ist oder nicht. Begründen Sie jeweils Ihre Antwort. (Hinweis: Erklärungen zu KG, OG oder GmbH finden Sie auf den folgenden Seiten.) Sachverhalt zulässige Firmenbezeichnung ja/nein Begründung a) Christian Müller betreibt das Restaurant „Schlafwagen“ gemeinsam mit Georg Maier als Kommanditgesellschaft. Er möchte den Firmennamen „Schlafwagen“ wählen. b) Hannes Gruber möchte in Mariazell die Gruber & Partner OG gründen. In derselben Gemeinde betreibt Christian Gruber mit seiner Frau die Gruber & Gruber OG. c) Georg Berndl möchte gemeinsam mit Susanne Mönch für ihr Unternehmen den Firmennamen „blknszpel KG“ wählen. d) Johannes Gutmann handelt weltweit mit Kräutern und möchte den Firmennamen „SONNENTOR Internationale Kräuterhan- delsgesellschaft m.b.H.“ wählen. e) Bernhard Mittermaier handelt mit einem Partner im Pinzgau mit Milchprodukten aus biologischer Landwirtschaft. Er möchte den Firmennamen „Internationale Biomilch GmbH“ eintragen lassen. f) Martina Vorderlehner handelt gemeinsam mit mehreren Geschäftspartnern mit Spezialteilen für Tankstellen. Sie möchten, dass die Gesellschaft unter dem Namen „Tankstellen GmbH“ ins Firmenbuch einge- tragen wird. ARBEITSAUFGABE 8: Neueintragungen im Firmenbuch recherchieren Nutzen Sie den angeführten Link und suchen Sie nach Neueintragungen im Firmenbuch (Art der Eintragung). Wählen Sie jenen Gerichtssprengel aus, zu dem der Ort gehört, an dem Sie zur Schule gehen, und schränken Sie die Suche zeitlich auf eine Woche ein. a) In welchen Bereichen sind die Unternehmen tätig, die ins Firmenbuch eingetragen wurden? b) Welche Rechtsform wurde am häufigsten gewählt? Link 98m277 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=