Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW
204 Zusammenfassung: Erfolgreich Dienstleistungen entwickeln 8 Je höher entwickelt eine Volkswirtschaft ist, desto größer ist die Bedeutung des Dienstleistungssektors (tertiärer Sektor). ²⁄ ³ aller Erwerbstätigen finden in Österreich im Dienstleistungssektor Beschäftigung. Sie erwirtschaften rund ²⁄ ³ des Bruttoinlandsprodukts. Im Zusammenhang mit der Entwicklung von neuen Dienstleistungen (und auch von Produkten) spricht man von Innovationen . Diese sind neu, einzigartig, bieten einen relevanten Kundennutzen und sind erfolgreich am Markt etabliert. Innovationen gelten als Schlüssel zu Wachstum und langfristigem Unternehmenserfolg. Erfolgt der Prozess der Entwicklung von Innovationen in Unternehmen systematisch, spricht man von Dienstleistungs-Innovationsmanagement . Der Prozess der Gestaltung von neuen Dienstleistungen wird als Service-Design bezeichnet. personenbezogene Dienstleistungen (werden mit oder an einer Person vollzogen) z. B. Leistungen einer Friseurin/eines Friseurs, einer Masseurin/eines Masseurs, von Ärztinnen und Ärzten sachbezogene Dienstleistungen (werden nicht direkt an der Person ausgeführt, helfen ihr aber weiter) z.B. Leistungen im Zusammenhang mit Reparatur, Montage, Transport, Banken und Versicherungen, Telefon- und Internet- diensten, Handel, Gastronomie, Steuer- beratung, Kreativwirtschaft Dienstleistung immateriall (nicht greifbar) keine Vorratsproduktion möglich Absatz oft vor der Leistungserstellung Beurteilung der Qualität erfolgt meist subjektiv Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=