Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

201 Erfolgreich Dienstleistungen entwickeln 3 Im nächsten Schritt wird die ausgewählte Dienstleistung genau durchgeplant (konzeptio- niert) und eine erste Musterlösung (Prototyp) für die Dienstleistung entwickelt. Dabei ist das Hauptziel, ein grundsätzlich funktionsfähiges Dienstleistungsangebot und Vertriebskonzept zu entwickeln. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die optimale Gestaltung der Prozesse zu legen, weil dadurch kostspielige Änderungen im Nachhinein vermieden werden können. Dies ist vor allem bei der Entwicklung von Software von großer Bedeutung. Erst wenn dieser Pro- totyp vorliegt, kann man die Dienstleistung am Markt auch tatsächlich testen. Praxis: Als Ergebnis liegt ein Produktmodell (z.B. die pro- grammierte Software) vor und der Prozess der Leistungs- erstellung ist genau dokumentiert. Zusätzlich ist bekannt, welche Ressourcen (z.B. Arbeitsstunden, Rechnerleistung, Speicherplatz) für die spätere Erbringung der Dienstleis- tung benötigt werden. Test der Dienstleistung Umsetzung im Unternehmen Einführung am Markt 4 5 6 4 Im nächsten Schritt wird die Dienstleistung getestet . Dies erfolgt in der Regel auf einem abgegrenzten, gut überschaubaren Markt. Hier wird überprüft, ob die Dienstleistung sowohl markt- als auch kundengerecht ist. Notwendige Änderungen werden vorgenommen. Praxis: Bei Software wird oft eine Betaversion entwickelt, die nur einer begrenzten Anzahl von Usern zur Verfügung gestellt wird. Diese können die Dienste testen und liefern wertvolle Informationen für die Weiterentwicklung. Somit werden Kundinnen und Kunden in den Prozess der Dienst- leistungsentwicklung eingebunden. 5 Im vorletzten Schritt werden jetzt sämtliche Maßnahmen im Unternehmen gesetzt, um die neue Dienstleistung umsetzen zu können. Dazu gehören sowohl organisatorische als auch finanzielle Maßnahmen. Zusätzlich wird ein Marktetingkonzept erstellt, das die Einführung am Markt begleiten soll (siehe Kapitel 9 „Marketing“). 6 Im letzten Schritt wird die neue Dienstleistung am Markt eingeführt und soll Probleme für die Kundinnen und Kunden lösen. Mit der Einführung am Markt endet die eigentliche Ent- wicklung einer neuen Dienstleistung. Im Laufe der Zeit sind aber immer wieder Verbesserun- gen und Anpassungen an die Wünsche der Kundinnen und Kunden durchzuführen. Auch Dienstleistungen haben meist nur eine begrenzte Lebensdauer. Sind sie nicht mehr markt- ober kundengerecht, werden sie vom Markt genommen und durch neue Dienstleistungen ersetzt, die diese Anforderungen erfüllen. Praxis: Der Dienst ist jetzt für alle User verfügbar. Um die Zahl der User zu steigern, gibt es eine Vielzahl an Maßnah- men (z.B. im Bereich von Social Media). Bei auftauchen- den Problemen werden immer wieder Updates zur Verfü- gung gestellt, um die Kundinnen und Kunden langfristig für den Dienst gewinnen zu können … und so lange zu halten, bis eine neue und bessere Lösung zur Verfügung steht. Link n3e4nh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=