Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

196 3 Dienstleistungen – aus Ideen Innovationen entwickeln In diesem Buch haben Sie bereits eine Vielzahl an Ge­ schäftsideen kennengelernt und auch schon selbst an ei- ner Geschäftsidee gearbeitet. Vermutlich waren viele die- ser Geschäftsideen aus dem Dienstleistungsbereich. Hier soll Ihnen jetzt gezeigt werden, wie Unternehmen sys- tematisch neue Ideen für den Dienstleistungsbereich ent- wickeln und auf dem Markt erfolgreich einführen können. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre eigene Idee aus dem Bereich der Dienstleistungen weiterentwickeln können. Der Weg zu einer erfolgreichen Innovation ist durch folgende Fragen gekennzeichnet: Auf demWeg zu einer erfolgreichen Dienstleistung (einer Innovation im Dienstleistungsbereich) müs- sen die oben angeführten Fragen beantwortet werden. ÚÚ Was ist tatsächlich neu? ÚÚ Wodurch unterscheidet sich diese Dienstleistung von den bereits bestehenden? ÚÚ Gibt es hier einen qualitativen Unterschied? ÚÚ Ist für die Kundinnen und Kunden damit ein Nutzen verbunden? ÚÚ Ist die Zielgruppe groß genug, um am Markt auch langfristig bestehen zu können? Innovationen gelten als Schlüssel zu Wachstum und langfristigem Unternehmenserfolg. Die Entwick- lung von Innovationen stellt für Unternehmen einer große Herausforderung dar. Manchen Unterneh- men gelingt das besser, anderen schlechter. Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sich rund 30 bis 50% aller eingeführten Innovationen als Flops erwiesen haben. Die Erwartungen in die Innovation konnten nicht erfüllt werden und somit wurde die Dienstleistung auch wieder vom Markt genommen. Im Zusammenhang mit der Entwicklung von neuen Dienstleis- tungen (und auch von Produkten) spricht man von Innovatio- nen . Diese sind • neu, • einzigartig, • bieten einen relevanten Kundennutzen und • sind erfolgreich am Markt etabliert. Somit bieten Innovationen neue Lösungsvorschläge für mensch- liche Probleme. Was ist neu? (neue Dienstleistung, neues Verfahren, neuer Vertriebsweg) Wie hoch ist der Grad der Neuheit? (qualitativer Unterschied zum bisherigen Zustand) Wer kann auf welche Art davon profitieren? (Zielgruppe) Wie kann die Idee am Markt eingeführt und etabliert werden? Idee Innovation Prozess Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=