Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

171 Vom Geschäftsmodell zum Businessplan 3 Ziele & Marketing: Meine Ziele, auf den Vertrieb meiner Produkte und Angebote bezogen, sind: ÚÚ Website: Meine Internetseite wird weiter von mir auf- und laufend ausgebaut als Plattform für die Kunden/Kundinnen. Ein wichtiges Ziel ist die Möglichkeit, durch Kundenvorschläge die Qualität der Leistung zu verbessern. Ich will außerdem bei einer Kundenzufriedenheitsbefragung mindestens 85% positive Rückmeldungen bekommen. Ich hoffe, näher auf Kundenwünsche eingehen zu können und ihr Zahnputz-Feeling dabei zu verbessern. ÚÚ Bekanntheitsgrad erreichen durch PR: „Press, Brush & Kiss“ soll sich in das Gedächtnis einprägen. Durch Mundpropaganda und gezielte Werbung durch Flyer soll der Bekanntheitsgrad nach dem ersten Jahr meiner Geschäftseröffnung bei mind. 30% der Befragten liegen und die Hälfte davon soll mein Pro- dukt positiv bewerten. In den darauffolgenden Jahren möchte ich einen Bekanntheitsgrad von mind. 70% erreichen und 60% davon sollen mein Produkt positiv bewerten. ÚÚ Mein Produkt in Zahnarztpraxen: Ich hoffe, mein Produkt auch in Zahnarztpraxen zu finden bzw. dass mein Produkt von Zahn- ärzten weiterempfohlen wird, um so mehr Kunden zu finden, welche sich für meine Angebote interessieren könnten. Den Käufern soll das Gefühl vermittelt werden, dass „PBK“ nicht einfach nur ein weiteres Produkt auf dem Markt „Zahnhygie- ne“ ist, sondern, dass es einen besonderen Nutzen erfüllt, denn: PBK – und der Morgen wird sche’. ÚÚ Slogan & Logo: Über meinen Slogan und mein Logo habe ich lange nachgedacht, da beides kurz und aussagekräftig sein soll. Ich überlegte, wie ich meine Kunden am besten ansprechen könnte, um ihnen mein Produkt schmackhaft zu machen. Schlussendlich kam ich zu dem Entschluss, das gute Feeling, welches ich erzeugen will, als einen guten Start in den Tag darzustellen mit dem Spruch: PBK – und der Morgen wird sche’. 4 Verkaufsszenarien: Worst case Anteil an der Gesamtbevölkerung Verkaufszahlen inStück Umsatz in Euro Kundenanzahl 1. Jahr 0,08% 6722 pro Monat 25 pro Jahr 302 966,90 11.602,80 Kundenanzahl 2. Jahr 0,09% 7563 pro Monat 28 pro Jahr 340 1.082,93 12.995,14 Kundenanzahl 3. Jahr 0,10% 8403 pro Monat 31 pro Jahr 378 1.198,96 14.387,47 Average case Kundenanzahl 1. Jahr 0,15% 12604 pro Monat 47 pro Jahr 566 1.817,77 21.813,27 Kundenanzahl 2. Jahr 0,17% 14285 pro Monat 53 pro Jahr 642 1.190,41 14.284,94 Kundenanzahl 3. Jahr 0,19% 15966 pro Monat 60 pro Jahr 717 1.330,46 15.965,53 Best case Kundenanzahl 1. Jahr 0,25% 21 007 pro Monat 79 pro Jahr 944 1.750,61 21.007,27 Kundenanzahl 2. Jahr 0,28% 23528 pro Monat 88 pro Jahr 1 057 1.960,68 23.528,14 Kundenanzahl 3. Jahr 0,30% 25209 pro Monat 94 pro Jahr 1133 2.100,73 25.208,72 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=