Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

122 4 Zusammenfassung: Rechtliche Fragen klären Rechtsform Begriffsmerkmale Firmenbuch Doppelte Buchhaltung Steuer Haftung Leitung bzw. Kontrolle Vorteile  Nachteile  Einzelunter­ nehmen Inhaber/in bringt Kapi- tal alleine auf, führt Unternehmen alleine und trägt auch alleine das Risiko Eintragung frei- willig möglich (Zusatz: e.U.); verpflichtend, wenn Umsatz >700.000 EUR Wenn Umsatz >700.000 EUR Einkommen­ steuer Unbeschränkt (auch mit dem Privatvermögen) Einzelunterneh- mer/in ÚÚ Einfache Gründung ÚÚ Niedrige Gründungs- kosten ÚÚ Kein Mindestkapital erforderlich ÚÚ Persönliche Haftung ÚÚ Zusätzliches Kapital kann schwer aufge- bracht werden Offene Gesell- schaft (OG) Zusammenschluss meh- rerer Personen zu einem Unternehmen; persönli- che Arbeitsleistung steht im Vordergrund OG entsteht mit der Eintragung ins Firmenbuch (Zusatz: OG). Wenn Umsatz >700.000 EUR Einkommen­ steuer Unbeschränkt (auch mit dem Privatvermögen) Jeder Gesell­ schafter/jede Gesellschafterin ist berechtigt und verpflichtet. ÚÚ Einfache Gründung ÚÚ Niedrige Gründungs- kosten ÚÚ Kein Mindestkapital erforderlich ÚÚ Persönliche Haftung Kommanditge- sellschaft (KG) Wie bei OG, jedoch zwei Arten von Gesellschaf- tern KG entsteht mit der Eintragung ins Firmenbuch (Zusatz: KG). Wenn Umsatz >700.000 EUR Einkommen­ steuer Vollhafter (Kom- plementär) wie bei OG, Teilhafter (Kommanditist) nur mit der Ein­ lage. Vollhafter wie bei OG, Teilhafter haben nur Kont- rollrechte ÚÚ Für Vollhafter wie OG ÚÚ Beschränkte Haftung für Teilhafter ÚÚ Teilhafter können ange- stellt und nach ASVG versichert werden. ÚÚ Zusätzliches Kapital für Unternehmen ÚÚ Für Vollhafter wie bei OG ÚÚ Teilhafter hat grund- sätzlich nur Kontroll- rechte. Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung (GmbH) Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person); Gesellschafter sind mit der Stammeinlage am Unternehmen beteiligt Verpflichtende Eintragung ins Firmenbuch (Zu- satz: GmbH) Verpflichtend Körperschaft- steuer (KÖSt) GmbH haftet mit dem gesamten Vermögen, Ge- sellschafter mit der Einlage. Organe: General- versammlung, Geschäftsführer/ in, (Aufsichtsrat) ÚÚ Beschränkte Haftung ÚÚ Steuervorteil bei hohen Gewinnen ÚÚ Mehr Kapital kann auf- gebracht werden. ÚÚ Höhere Gründungs­ kosten ÚÚ Mindestkapital ÚÚ Manchmal Kreditauf- nahme schwierig ÚÚ Veröffentlichung Jah- resabschlüsse ÚÚ Mindestkörperschafts- steuer Aktiengesell- schaft (AG) Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person); Gesellschafter sind mit Einlagen auf das in Aktien zerlegte Grund- kapital beteiligt. Verpflichtende Eintragung ins Firmenbuch (Zusatz: AG) Verpflichtend Körperschaft- steuer (KÖSt) AG haftet mit dem gesamten Vermögen, Aktio- näre können nur das investierte Kapital verlieren. Organe: Haupt- versammlung, Vorstand, Auf- sichtsrat ÚÚ Beschränkte Haftung ÚÚ Steuervorteil bei aus- geschütteten Gewin- nen (KESt) ÚÚ Mehr Kapital kann auf- gebracht werden. ÚÚ Hohe Gründungskosten ÚÚ Mindestkapital ÚÚ Jahresabschlüsse müs- sen veröffentlicht wer- den. ÚÚ Mindestkörperschafts- steuer Vereine Vereine verfolgen meist gemeinnützige Ziele und haben eine eigene Rechtspersönlichkeit (juristische Person). Eintragung er- folgt ins Vereins- register. Muss nur in Ausnahmefällen geführt werden. Steuerliche Begünstigungen bei den meisten Vereinen, sonst KÖSt Verein haftet mit seinem Vermö- gen; unter be- stimmten Voraus- setzungen haften auch die Organe. Organe: Mitglie- derversammlung, Vorstand ÚÚ Einfache Gründung ÚÚ Kein Mindestkapital er- forderlich ÚÚ Unter bestimmten Vor- aussetzungen haften die Organe. Genossen­ schaften Vereinigung mit nicht geschlossener Mitglie- derzahl; Ziel ist die Förderung der Mitglie- der Verpflichtende Eintragung ins Firmenbuch (Zu- satz: e.Gen.) Wenn Umsatz >700.000 EUR Körperschaft- steuer (KÖSt) unbeschränkt, beschränkt oder mit Geschäftsan- teil Organe: General- versammlung, Vorstand, (Auf- sichtsrat) ÚÚ Haftung kann im Ein- zelfall unbeschränkt sein. ÚÚ Kein Mindestkapital notwendig ÚÚ Haftung ist in den meisten Fällen be- schränkt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=