Wirtschaft gestalten HLW II, Arbeitsbuch BW

115 Rechtliche Fragen klären ARBEITSAUFGABE 19: Patentstreitigkeiten/Markenrechtsstreitigkeiten recherchieren Recherchieren Sie im Internet nach aktuellen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Patenten und Markenrechten. Welche Branchen sind von Patentstreitigkeiten besonders stark betroffen? ARBEITSAUFGABE 20: Fragen zum Markenrecht klären a) Recherchieren Sie ein Ranking der fünf wertvollsten Marken der Welt. b) Wie viel kostet die Anmeldung einer Marke in Österreich? Recherchieren Sie auf der Website des Österreichischen Patentamts. c) Erfolgreiche Marken werden häufig auch illegal kopiert (Produkt- und Markenpiraterie). Welche Unternehmen sind mit ihren Marken von Produkt- und Markenpiraterie besonders stark betroffen? Finden Sie mindestens drei Beispiele. d) Welcher Schaden entsteht Unternehmen, wenn ihre Marken und Pro- dukte illegal verkauft werden? Finden Sie mindestens drei Auswirkun- gen. e) Auf YouTube finden Sie einige Videos zum Thema „Produktpiraterie“. Informieren Sie sich über den Umfang und die Gefahren, die mit Produktpiraterie verbunden sind. ARBEITSAUFGABE 21: Urheberrechtsfragen beantworten a) Führen Sie in Ihrer Klasse eine (anonyme) Erhebung zum Thema „Musik und Filme aus dem Inter- net“ durch. Wie viele Schülerinnen und Schüler kaufen Musik und Videos legal im Internet? Wie viele laden Sie einfach mit einem „Catcher“ aus dem Internet? b) Informieren Sie sich in Internet über die Konsequenzen, die der illegale Download von Musik und Filmen für den Einzelnen haben kann. c) Sie haben ein Urlaubsvideo gedreht und perfekt geschnitten. Im Vorspann gibt es jetzt ein paar schöne Aufnahmen vom Strand, die Sie im Internet gefunden haben, und Sie haben das ganze Video auch noch mit Musik aus dem Internet hinterlegt. Anschließend stellen Sie das Video auf YouTube. Haben Sie eine Urheberrechtsverletzung begangen? Begründen Sie Ihre Entscheidung. Link tq5jx8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=