Wirtschaft gestalten HLW I, Arbeitsbuch BW

69 Geschäfte abwickeln Beispiele für Kaufverträge: ÚÚ Ein Elektrohändler kauft bei einem Produzenten Flatscreens ein. ÚÚ Ein Tischler bestellt Holzplatten bei seinem Lieferanten. ÚÚ Der Autohändler Piltz muss wieder Ersatzmaterialien und neue Reifen einkaufen. Diese Kaufverträge kommen zwischen Unternehmen zustande. Man spricht auch von B2B- Geschäften ( B usiness to B usiness). ÚÚ Sie kaufen in einem Geschäft neue Schuhe oder Kleidung ein. ÚÚ Sie bestellen telefonisch eine Pizza oder kaufen im Webshop einen MP3- Player. ÚÚ In der Pause holen Sie sich einen Müsliriegel aus dem Schulbuffet. Diese Kaufverträge kommen zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson (Konsument) zustande. Man spricht auch von B2C- Geschäften ( B usiness to C onsumer). ÚÚ Eine Privatperson verkauft einer anderen Privatperson ein Haus oder einen Gebrauchtwagen. ÚÚ Sie verkaufen Ihrer Schulfreundin Ihren Taschenrechner. ÚÚ Sie verkaufen (zum ersten Mal) etwas auf eBay. Diese Kaufverträge kommen zwischen Privatpersonen zustande. Man spricht auch von C2C- Geschäften ( C onsumer to C onsumer). Im Schulbuffet oder in einem kleinen Lebensmittelgeschäft: Hier kommt der Kaufvertrag zustande, indem der/die Verkäufer/in die Ware anbietet (= Angebot) und der/die Käufer/in diese bestellt (= Bestellung). Natürlich müssen sich Verkäufer/in und Käufer/in nicht persönlich treffen, sondern können auch mittels Briefen oder E-Mails mit ihrem Geschäftspartner (Kauf-)Verträge abschließen. ARBEITSAUFGABE 1: Eigene Kaufverträge Welche Kaufverträge haben Sie im letzten Monat abgeschlossen? 1. Anfrage: „Ich möchte gerne eine Wurstsemmel, ein Getränk und eine Schokolade.“ 3. Bestellung: „Ich nehme eine Extrawurstsemmel, zwei Dosen Fruchtsaft und einen Schokoriegel.“ 6. Zahlung: „Bitte sehr, hier sind 3,20 €.“ 2. Angebot: „Ich hätte Extrawurst- oder Pikantwurstsemmeln zu 1,20 €/Stk., verschiedene Fruchtsäfte in Dosen zu 0,75 € und Schokoriegel zu 0,50 €.“ 5. Lieferung und Rechnung: „Danke! Ich habe Ihnen alles in einem Sackerl zusammengepackt. Und hier ist die Rechnung.“ 4. Auftragsbestätigung: „Gerne, also eine Extrawurstsemmel, zwei Dosen Fruchtsaft und einen Schokoriegel. Das macht zusammen 3,20 €.“ Will der Verkäufer verkaufen und der Käufer zu den gleichen Bedingungen kaufen, liegt eine über- einstimmende Willenserklärung (beidseitige Einigung) vor und der Kaufvertrag kommt zustande . Nun müssen beide den Vertrag einhalten , also der Verkäufer die richtige Ware liefern und der Käufer den vereinbarten Preis zahlen . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=