Wirtschaft gestalten HLW I, Arbeitsbuch BW

68 Jedes Unternehmen vereinbart laufend Kaufverträge und wickelt diese Geschäfte mit Kunden und Lieferanten bzw. anderen Anspruchsgruppen ab. Die Kunden können andere Unternehmen oder Private sein. Auch Sie kaufen als Privatperson bzw. Konsument/in häufig Waren ein und schlie- ßen somit jedes Mal einen Kaufvertrag mit einem Unternehmen ab. Einige Grundlagen, die auch für Kaufverträge gelten, haben Sie bereits im Kapitel „Verträge gestalten“ kennengelernt: ÚÚ Abschluss und Folgen eines Vertrages ÚÚ Schriftliche, elektronische, mündliche oder schlüssige Einigung Ú Geschäftsfähigkeit (z. B. Alter, Vollmacht), Erlaubtheit, Möglichkeit und eine echte Einwilligung als Voraussetzung, damit ein Vertrag zustande kommt. Praxis: Wie ein Kaufvertrag zwischen Unternehmen abgeschlossen wird Ein Bauunternehmer lässt sich ein Angebot über 500 Kunststoffrohre von einem Rohrhersteller per E-Mail senden und schickt eine Bestellung per Post an ihn zurück. Der Kaufvertrag kommt hier durch das schriftliche Angebot und die schriftliche Bestellung zustande, wenn diese mit dem Angebot übereinstimmt (Vertrag = übereinstimmende Willenserklärung). Modelle verstehen: siehe TOOL BOX 1 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ Kaufverträge aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht analysieren, ÚÚ komplette Ein- und Verkaufsgeschäftsfälle mittels Geschäftsbriefen abwickeln, ÚÚ Geschäftsfälle von der Anfrage bis zur Rechnung situationsadäquat durchführen. KOMPETENZEN Geschäfte abwickeln „Durch den Kaufvertrag wird eine Sache um eine bestimmte Summe Geldes einem anderen überlassen.“ § 1053 ABGB (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch) ÜBeRBLIck BeWahRen Präsentation z99bh4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=