Wirtschaft gestalten HLW I, Arbeitsbuch BW
228 3. Reflexion im Anschluss an die Praxissimulation: Sicher waren die beiden Geschäftsfälle eine große Herausforderung und es sind einige Fehler passiert. Analysieren Sie nun die Geschäftsfälle, notieren Sie, was gut funktioniert hat und wo Fehler aufgetreten sind bzw. welche Punkte vergessen wurden. Alle Geschäftsbriefe, die im Rahmen der Geschäftsfälle möglich wären, sind in der Tabelle in Fettschrift markiert. Analyse des Einkaufsgeschäftsfalles: Ablauf Arbeits- und Kontrollschritte Korrekt? Eingehendes Angebot • Eintrag in die Posteingangsdatei • Kontrolle und bewusste Entscheidung für eine Ware Bestellung • Korrekte Adressierung, Waren- und Preisfestlegung, Bestellnr. 113 bzw. B007 • Kontrolle, ob die bestellte Ware mit dem derzeitigen Kontostand bezahlt werden kann („Liquiditätskontrolle“) • Festlegung des Liefertermins inklusive eventueller Vermeidungs möglichkeiten eines Lieferverzugs, z. B. Fixgeschäft • Festlegung der Liefer- und Zahlungskonditionen und deren Übereinstimmung mit dem Angebot • Eintrag in die Bestelldatei • Eintrag in die Postausgangsdatei, Kuvertierung, Versand • Laufende Kontrolle, ob die Liefertermine eingehalten werden, gegebenenfalls Liefermahnung Eingehende Lieferung inkl. Liefer- schein • Kontrolle der Ware (z. B. bei Verwendung von „Produktkärtchen“ möglich) mit dem Lieferschein • Gegenzeichnung des Lieferscheins oder Verweigerung der Annahme wegen Falschlieferung oder mangelhafter Lieferung • Eintrag in die Posteingangsdatei • Eintrag in die Bestelldatei • Kontrolle des Lieferscheins mit der Bestellung, gegebenenfalls Reklamation wegen Falschlieferung bzw. Mängelrüge Eingangs- rechnung • Eintrag in die Posteingangsdatei • Kontrolle der Rechnung mit Lieferschein und Bestellung: Ware, Menge, Preis, Frachtkosten (nur bei „ab Werk“-Lieferungen möglich!), Zahlungskonditionen, Bestandteile lt. UStG … gegebenen- falls Reklamation der Rechnung • Eintrag in die Bestelldatei • Belegnummer auf der Rechnung notieren, z. B. „ER 113“ bzw. „ER007“ • Kontrollvermerk auf der Rechnung notieren, z. B. „kontrolliert, Datum, Paraphe“ • Eintrag in das Anlageverzeichnis (bei Handelswaren, Material etc.: Eintrag ins Wareneingangsbuch) Überweisung (normaler- weise Konto- auszug) • Ausfüllen der Zahlungsanweisung, eventuell Skontoberechnung • Kontrolle, ob der Überweisungsbetrag am Konto gedeckt ist • Eventuell Eintrag in die Postausgangsdatei (jedoch praxisfern) • Weiterleitung an die Bank (hier: direkt an den Verkäufer) Vergabe einer Belegnummer (auf der Kopie z. B. „B001“), Eintrag in das Bankbuch • Eintrag in die Bestelldatei Kontrolle • Wurde eine komplette Zeile in der Bestelldatei ausgefüllt und zur Erkennung von Problemen verwendet, z. B. Erkennen von Lieferverzug, Ausnützung der Skontofrist etc.? • Wurde je eine Zeile im Bankbuch und im Anlageverzeichnis ausgefüllt? • Wurden die Zahlungs- und Lieferkonditionen und deren Auswirkungen (Frachtkosten, Skontoabzug …) korrekt berücksichtigt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=