Wirtschaft gestalten HAK III, Arbeitsbuch BW

36 Der Entscheidungsbaum Der Entscheidungsbaum ist eine Methode, um systematisch eine Entscheidung zu treffen. Durch Be- antwortung verschiedener Fragen gelangt man mit Hilfe des Entscheidungsbaums zu(r) für die jewei- lige Situation geeigneten Entscheidungsstrategie(n). Dabei wird von fünf grundsätzlich möglichen Entscheidungsstrategien ausgegangen: • AI – Autoritäre Entscheidung. Der/die Manager/in löst das Problem alleine und trifft die Entscheidung auf Grundlage der im Moment verfügbaren Informationen. • AII – Autoritäre Entscheidung nach Einholung von Informationen bei Mitarbeitern . Der/die Manager/ in verschafft sich die für die Entscheidung notwendigen Informationen und entscheidet dann selbst über die Lösung des Problems. Aufgabe der Mitarbeiter/innen ist dabei lediglich die Informationsbe- schaffung. • BI – Konsultative Entscheidung, alleinige Entscheidung nach individueller Beratung durch Mitarbei- ter/innen. Der/die Manager/in bespricht das Problemmit einzelnen Mitarbeitern, jedoch nicht in der Gruppe. Er/sie informiert sich über Ideen und Vorschläge und trifft danach selbst die Entscheidung. Dabei kann die Entscheidung Ideen der Mitarbeiter/innen enthalten, muss aber nicht. • BII – Konsultative Entscheidung, alleinige Entscheidung nach Beratung mit der Gruppe. Der/die Manager/in diskutiert das Problemmit den Mitarbeitern im Rahmen einer Gruppenbesprechung und trifft danach selbst die Entscheidung, die auch Ideen der Mitarbeiter/innen enthalten kann, aber nicht muss. • GII – Gruppenentscheidung . Der/die Manager/in diskutiert das Problem zusammen mit den Mitar- beitern in einer Gruppendiskussion. Die Beteiligten entwickeln gemeinsam Lösungsmöglichkeiten und versuchen, zu einer Übereinstimmung zu kommen. Der/die Manager/in nimmt dabei die Rolle eines Moderators ein. Er/sie ist zur Annahme und Verantwortung jeder Entscheidung bereit, die von der Mitarbeiter/innengruppe gewünscht und unterstützt wird. N N N N N N N N N N N N N N N N N J J J J J J J J J J J J J J J J J 1 2 5 6a 6b 7 8 9 10 11 12 3 4 A Gibt es ein Qualitätserfordernis? Ist vermutlich eine Lösung rationaler als eine andere (z.B. wenn juristische, technische oder wirtschaftliche Sachverhalte eine Rolle spielen)? B Habe ich genügend Informationen, um eine qualitativ hochwertige Entscheidung zu treffen (oder kann ich mir die benötigten Informationen beschaffen)? C Ist das Problem strukturiert (weiß ich, wie ich vorgehen muss)? D Ist das Akzeptieren der Entscheidung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die effektive Ausführung und deren Folgen wichtig? G Werden die bevorzugten Lösungen vermutlich zu Konflikten unter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen führen? F Teilen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Organisationsziele, die durch die Lösung des Problems erreicht werden sollen? E Wenn ich die Entscheidung selbst treffe, wird sie dann von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen akzeptiert werden? GII GII BII BI, BII BII BII, GII GII BII A B C D E F G AI, AII, BI, BII, GII AI, AII, BI, BII, GII AI, AII, BI, BII AII, BI, BII AII, BI, BII, GII Fragen zur Strukturierung des Entscheidungsproblems N … Nein J … Ja Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=