Wirtschaft gestalten HAK III, Arbeitsbuch BW

252 Investition Einsatz vom finanziellen Mitteln (Mittelverwendung  Aktivseite der Bilanz) Prozess bei Investi­ tionsentscheidungen 1. Anregung (intern/extern) 2. Zielfestlegung (Anforderungsprofil, Budget) 3. Suche nach Alternativen 4. Bewertung der Alternativen 5. Entscheidung für eine Alternative auf Basis von quantitativen Kriterien (Kosten, Gewinn, Rentabilität, Amortisationszeit) und qualitativen Kriterien (z.B. Garantievereinbarungen, Qualität des Kundendienstes, Umweltfreundlichkeit, …) 6. Durchführung (Bestellung, Lieferung, Inbetriebnahme) 7. Kontrolle (Vergleich der Sollwerte mit den Istwerten) Investitionsarten ÚÚ Erstinvestition (erstmalige Anschaffung) ÚÚ Ersatzinvestition (bestehendes Anlagevermögen wird durch neues ersetzt) ÚÚ Erweiterungsinvestition (Investition, um die vorhandenen Kapazi­ täten zu erhöhen) ÚÚ Rationalisierungsinvestition (Investition, bei der oft menschliche Ar- beitskraft durch Maschinen ersetzt wird) Statische Investi­ tionsrechnung Es werden folgende Verfahren unterschieden: ÚÚ Kostenvergleich: Betriebskosten und Kapitalkosten der Investitionen werden miteinander verglichen. ÚÚ Gewinnvergleich: hier werden Erträge mit den Kosten verglichen ÚÚ Rentabilitätsvergleich: Verglichen wird die Verzinsung des eingesetz- ten Kapitals. ÚÚ Amortisationsrechnung: Man vergleicht den Zeitraum, über den der investierte Kapitalbetrag durch Nettorückflüsse aus der Investition wieder zurückverdient wird. Investitionsplan Darstellung der geplanten Investitionen über einen bestimmten Zeitraum Finanzplan Zahlungsmittelbestand zu Beginn der Planungsperiode + Einzahlungen während der Planperiode – Auszahlung während der Planungsperiode = Zahlungsmittelbestand am Ende der Planungsperiode (Überschuss/ Defizit)  Maßnahmen zur Verwendung eines Überschusses bzw. zur Deckung eines Fehlbetrages Kritik an statischer Investitionsrechnung ÚÚ Zahlungszeitpunkt wird nicht berücksichtigt ÚÚ Durchschnittskosten sind sehr unpräzise und entsprechen oft nicht der Realität ÚÚ Kosten, Erlöse, Verkaufsmengen etc. können schwer vorhergesagt werden ÚÚ Qualitative Kriterien bleiben unberücksichtigt ÚÚ Zinseszinsberechnung kommt nicht zur Anwendung.  Anwendung der dynamischen Investitionsrechnung liefert bessere Ergebnisse, weil dort der Zahlungszeitpunkt und Zinseszinsen berück- sichtigt werden Zusammenfassung: Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=