Wirtschaft gestalten HAK III, Arbeitsbuch BW

244 3 Einen Finanz- und Investitionsplan für den Businessplan analysieren und erstellen Investitionspläne und Finanzpläne (siehe Kapitel 7) werfen einen Blick in die Zukunft, hängen zu- sammen und beeinflussen sich auch gegenseitig. Finanzpläne sollen vollständig (alle Ein- und Auszahlungen werden erfasst) und mit möglichst genau- en Beträgen erstellt werden. Außerdem ist der jeweilige Zahlungszeitpunkt möglichst genau zu be- rücksichtigen . Im Zusammenhang mit der Finanzplanung wird häufig auch von Liquiditätsplanung gesprochen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um einen kurzfristigen Finanzplan handelt. Änderungen bei den Ein- und Auszahlungen kommen laufend vor, weil sie ja die Zukunft betreffen und müssen sofort und vor allem auch vollständig in den Finanzplan eingearbeitet werden. Finanzpläne sind somit dynamisch. Weil mangelnde Finanzplanung bei Unternehmen zu Schwierigkeiten führt, ist der Finanzplan auch einer der wichtigsten Punkte im Businessplan. Bei Unternehmen, die gerade erst gegründet werden, ist die Erstellung eines Finanzplans eine beson- dere Herausforderung, schließlich sind diese Daten noch nicht vorhanden (es hat ja noch keinen Jah- resabschluss gegeben). Bestehende Unternehmen können auf die Aufzeichnungen aus der Buchhal- tung zurückgreifen und haben dadurch eine höhere Planungssicherheit. Bei Investitionen handelt es sich meist um strate- gische Entscheidungen , die von der Unterneh- mensführung getroffen werden. Aufgabe der Un- ternehmensführung ist es, das Unternehmen zu steuern . Fällt die Entscheidung auf eine Alternative, wer- den die damit verbundenen Informationen (z. B. Anschaffungswert, Nutzungsdauer, Abschreibung) im Investitionsplan erfasst. Somit ist das Ergebnis der Investitionsplanung (die realisierte Investi­ tion) im Investitionsplan sichtbar. Neben dem Investitionsplan fließen auch noch andere Teilpläne in den Finanzplan ein. Auf der folgen- den Seite finden Sie eine vereinfachte Übersicht. Im Detail werden die einzelnen Pläne im 9. Semester in Band V behandelt. Im Finanzplan werden den künftigen Einzah­ lungen die künftigen Auszahlungen gegen­ übergestellt. Der Zweck der Finanzplanung besteht darin, einerseits die Zahlungsfähigkeit zu sichern und andererseits die Liquidität zu wahren. Außerdem liefert er Informationen für die Ermittlung der optimalen Finanzierungsart (Eigenmittel oder Fremdmittel). In einem Investitionsplan werden die über einen bestimmten Zeitraum geplanten Investitionen eines Unternehmens dargestellt. Der Investitionsplan fließt auf zwei Arten in den Finanzplan ein. Einerseits fließt beim Kauf Geld ab und andererseits tragen z. B. Investitionen in Maschinen dazu bei, dass Umsätze erwirtschaftet werden und Geld dem Unternehmen wieder zufließt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=