Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

80 3.3 Der Weg zum Kunden/zur Kundin Marktleistung – Produkt (Product) Preisgestaltung (Price) Distribution (Place) Kommunikation (Promotion) • Kundennutzen • Produktgestaltung • Sortiment • Marke • Zusatzleistung • Leistungserstellung • Preisbildung • Preisausrichtung • Preisdifferenzierung • Konditionen • Vertriebsstrategie: direkt oder indirekt • Logistik: Transport und Lagerung • Kommunikation above the line • Kommunikation below the line Vertriebsstrategie Welcher Vertrieb passt zu meinen Produkten und Preisen? Über welche Kanäle bzw. Händler/innen verkaufe ich mein Produkt am besten? Mache ich eigene Geschäfte auf (z.B. Backerei Ströck, Konfekt- Manufaktur Heindl) oder gehe ich in den Handel (z.B. Nike, Neuburger, Milka)? Es gibt Vor- und Nach- teile: Ein eigenes Vertriebsnetz bedeutet Gestaltungsfreiheit, aber auch hohe Kosten für Filialen, Ver- kaufspersonal etc. Verkauft man über das Filialnetz bestehender Händler/innen, bestimmen diese – zumindest mit –, ob das Kleid im Schaufenster oder im hintersten Eck aufgehängt wird oder ob eine Hose plötzlich um vierzig Prozent günstiger im Ausverkauf landet etc. Es wird zwischen direkter und indirekter Vertriebsstrategie (bzw. Absatz) unterschieden, gezeigt hier am Beispiel einer Tageszeitung und der Mannerschnitten. Hersteller/in Warum vertreiben Hersteller/innen über den Handel? • Direktvertrieb schwer möglich (z.B. beim Verkauf von Pkw) • Direktvertrieb zu teuer oder nicht erlaubt (z.B. Medikamente) • flächendeckende Versorgung notwendig (z. B. Milch) Aufgaben des Zwischenhandels • Verkauf in räumlicher Nähe (z.B. Apotheken) • Verkauf in kleineren Mengen • Beratung, Testmöglichkeit bzw. Anprobe (z.B. technische Produkte, Kleidung) • Bildung von Sortimenten (z.B. Supermarkt) Vorteile für den Konsumenten/ die Konsumentin direkter Absatz (z. B. eigene Geschäfte, Online-Handel, Abo, Reisender) Hersteller/in Zwischenhandel Konsument/in indirekter Absatz Einzelhandel z. B. Einzelhandel z.B. Schulbuffet, Gasthaus Großhandel z.B. Konsument/in Vertriebsstrategie • breites Angebot • Nahversorgung • keine Mindest- bestellmengen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=