Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
79 Ideen auf den Markt bringen – Leistungserstellung und Marketing ARBEITSAUFGABE 23: Preisdifferenzierung erläutern a) Welche Möglichkeiten der Preisdiffe- renzierung liegen bei diesem Zoo vor? b) Aus welchen Gründen wird hier eine Preisdifferenzierung vorgenommen? c) Welche weiteren Differenzierungen könnten Sie sich vorstellen? ARBEITSAUFGABE 24: Kaufanreize checken In einem Supermarkt werden u.a. Fischstäbchen und Juvina Mineralwasser mit dem Slogan „Nimm mehr!“ angeboten. Bei den Fischstäbchen sinkt der Preis pro Packung ab zwei Packungen von 4,99 EUR auf 2,99 EUR, d.h., es ist eine Preisreduktion von 40%. a) Das Mineralwasser wird ab 6 Flaschen statt 0,45 EUR um 0,25 EUR angeboten. Wie hoch ist die Preisreduktion in Prozent ausgedrückt? b) Stellen Sie drei Überlegungen zu dieser Art von Preisangeboten an und nutzen Sie dafür die Begriffe: Lockangebote, kalkulatorischer Ausgleich und Preiselastizität. Preisdifferenzierung bei den Eintrittspreisen eines Zoos Erwachsene Einzelpreis Gruppenpreis (ab 10 Pers.) Jahreskarte 1) 12,00 10,00 50,00 Ermäßigte/Schüler 2) Einzelpreis Gruppenpreis (ab 10 Pers.) Jahreskarte 1) 5,00 4,00 29,00 Kleinkinder 3) Einzelpreis Gruppenpreis (ab 10 Pers.) Jahreskarte 1) 4,00 3,00 21,00 Alle Ermäßigungen nur mit entsprechendem Lichtbildausweis 1) gültig 12 Monate ab Ausstellung 2) Ermäßigte: Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 27. Lebensjahr), Präsenz- u. Zivildiener, Mindestrentner, Behinderte 3) 3 Jahre bis Schuleintritt SONDERAKTION für SENIOREN (ab 60 Jahre): Gültig von Montag bis Freitag Verbilligter Einzelpreis: 10,00 Verbilligter Gruppenpreis (ab 10 Pers.): 8,00 Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=