Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
77 Ideen auf den Markt bringen – Leistungserstellung und Marketing Bei der Einführung eines neuen Produkts kann die Marktdurchdringungsstrategie angewandt werden: Durch niedrige Preise sollen Marktanteile gewonnen werden. Das Gegenteil ist die Abschöpfungspoli- tik: Es wird in der Einführungsphase ein hoher Preis verlangt, solange das Produkt noch neu ist und es nur wenig Konkurrenz gibt. Bei der Preisgestaltung ist auch die Preiselastizität der Nachfrage zu beachten. Die Preiselastizität der Nachfrage wird berechnet, indem die Änderung in Prozent der nachgefragten Menge eines Gutes durch die Veränderung in Prozent des Preises geteilt wird. Zum Beispiel: Der Preis für eine Sporttasche steigt von 100 Euro auf 105 Euro, d.h. um 5%; die nachgefragte Menge sinkt wegen der Preissteigerung von 10 Sporttaschen auf 9, d.h. um 10%. Die Preiselastizität ergibt sich aus 10% dividiert durch 5% ist gleich 2. ÚÚ Die Nachfrage ist elastisch, wenn der berechnete Wert der Preiselastizität größer als 1 ist, d.h., die Änderung der nachgefragten Gütermenge ist höher als die Preisänderung. Eine solche Reaktion ist typisch für Luxusgüter. ÚÚ Die Nachfrage ist unelastisch, wenn der Wert der Preiselastizität kleiner als 1 ist, d.h., die Änderung der nachgefragten Gütermenge ist kleiner als die Preisänderung. Eine solche Reaktion zeigt sich bei lebensnotwendigen Gütern, z.B. Brot. ÚÚ Die Nachfrage ist vollkommen unelastisch, wenn der Wert der Preiselastizität gleich 0 ist. Die Nach- frage bleibt trotz Preisänderung gleich. Eine solche Reaktion zeigt sich bei Medikamenten. ARBEITSAUFGABE 21: Preise vergleichen Vergleichen Sie mit Hilfe des Internets die Preise bei einem Elektro-Markt für verschiedene digitale Kameras. a) Welche digitalen Kameras finden Sie mit Hochpreisstrate- gie und welche mit Niedrigpreisstrategie? b) Worin könnten die Preisunterschiede begründet sein? ARBEITSAUFGABE 22: Preiselastizität erklären Überlegen Sie: Was bedeutet eine Preiselastizität von 1? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=