Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

71 Ideen auf den Markt bringen – Leistungserstellung und Marketing ARBEITSAUFGABE 15: Arbeitsteilung erklären Erläutern Sie Ihr Verständnis des Begriffes „arbeitsteilig“: ARBEITSAUFGABE 16: Viele kleine Schritte führen zum Ziel: Am Kunden orientieren a) Beschreiben Sie die einzelnen Tätigkeiten des Prozesses „Dem Kunden/der Kundin eine Tasse Kaffee anbieten“. b) Wann wäre der Prozess kundenorientiert? ARBEITSAUFGABE 17: Kundenorientierung umsetzen Nahe am Kunden/an der Kundin dran sein – das klingt einleuchtend. Was hat das mit der Realität in einem Unternehmen als Ganzes zu tun? In einem Bauunternehmen hängt nachfolgendes Schild. Stel- len Sie je zwei Überlegungen an, wie Kundenorientierung bei der Auftragsbearbeitung und der Ein- kaufsabwicklung umgesetzt werden kann. Ein Kunde ist die wichtigste Person in unserem Unternehmen, gleich ob er persönlich da ist oder schreibt oder telefoniert. Ein Kunde hängt nicht von uns ab, sondern wir von ihm. Ein Kunde ist keine Unterbrechung unserer Arbeit, sondern ihr Sinn und Zweck. Ein Kunde ist jemand, der uns seine Wünsche bringt. Unsere Aufgabe ist es, diese Wünsche für ihn und für uns gewinnbringend zu erfüllen. Ein Kunde ist kein Außenstehender, sondern ein lebendiger Teil unseres Geschäftes. Wir tun ihm keinen Gefallen, indem wir ihn bedienen, sondern er tut uns einen Gefallen, wenn er uns Gelegenheit gibt, es zu tun. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=