Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

67 Ideen auf den Markt bringen – Leistungserstellung und Marketing Beim Produkt-Portfolio oder auch Marktanteil-Marktwachstum-Portfolio wird das Sortiment eines Un- ternehmens auf seine mittel- und langfristigen Chancen am Markt analysiert. Die Produkte werden hinsichtlich ihrer Marktanteile und des Marktwachstums zugeordnet. ARBEITSAUFGABE 13: Wintersportartikel-Sortiment: Produktportfolio bereinigen In einem Zeitungsbericht über eine Pressekonferenz bei einem Wintersportartikel-Hersteller steht: „Das Unternehmen plant – auf Basis des Produkt-Portfolios – alle Produkte mit niedrigemMarktanteil oder niedrigem Wachstum aus dem Sortiment zu nehmen.“ Stellen Sie drei Überlegungen zu der Zeitungsmeldung an. 1. 2. 3. Produkte, deren Erfolg noch nicht feststeht. Ihr Erfolg kann nur durch den Einsatz finanzieller Mittel erreicht werden. Produkte, die man ohne große Investitionen hält und von denen weder Wachstum noch Gewinne zu erwarten sind. Es muss geprüft werden, ob diese nicht vom Markt genommen werden sollten. Produkt-Portfolio Marktanteil hoch Fragezeichen Stars Cash-Cows Arme Hunde niedrig niedrig Produkte, die man ohne große Investitionen hält. Stars stellen den Wachstumsbereich einer Unter- nehmung dar. Sie erwirtschaften Gewinne, die aber zur Erhaltung des Marktanteils in einem stark wachsenden Markt reinvestiert werden müssen. Verringert sich die Wachstumsrate bei den Stars, werden sie zu Cash-Cows. Sie sind die tragenden Säulen jedes Unternehmens und haben einen hohen Marktanteil in stabilen oder zumindest nur noch gering wachsenden Märkten erreicht. Durch relativ geringe Kosten für Produktion und Werbung und stabilen Umsatz werfen sie hohe Einnahmen ab und können so der Finanzierung der Fragezeichen und Stars dienen. Marktwachstum hoch Marktanteil hoch niedrig niedrig Marktwachstum hoch Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=