Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
52 1 Strategisches Marketing Jedes Unternehmen will seine Marktposition sichern und ausweiten (Marktführerschaft durch Produkt innovation, Kostenführerschaft, durch Qualität oder auch die Marktführerschaft in Teilsegmenten). Daher muss sich jedes Unternehmen mit dem Markt, aktuellen wirtschaftlichen Situationen und den Zukunftsszenarien auseinanderzusetzen. Marktchancen sollen erkannt und deren Machbarkeit gegen mögliche Risiken für das Unternehmen abgewogen werden. Marktpositionierung mit der Wettbewerbsmatrix Für den Marketingprofessor Michael E. Porter geht es bei der Marktpositionierung um das Erlangen eines Wettbewerbsvorteils. Michael E. Porter hat dafür das Konzept der Wettbewerbsmatrix entwickelt, das veranschaulicht, welche strategischen Wettbewerbsvorteile angestrebt werden können. ARBEITSAUFGABE 2: Getränkemarkt: Teilmärkte erkennen und Zielgruppen ansprechen a) Ein Marktsegment setzt sich aus Kunden und Kundinnen zusammen, die ähnlich auf eine gewisse Art von Marketing reagieren. Unterteilen Sie den Gesamtmarkt „Getränke“ in Teilmärkte. b) Wählen Sie einen der Teilmärkte aus und beschreiben Sie stichwortartig, welche Zielgruppe auf dem Marktsegment angesprochen wird. Eine Marketingstrategie zu entwickeln bedeutet, sich mit den folgenden Themen auseinanderzu- setzen: • Festlegung der langfristigen Unternehmens- und Marketingziele • Festlegung der grundlegenden Verhaltensweisen gegenüber Kunden und Kundinnen, Mitbewer- bern und Handel • Festlegung der Zielgruppe bzw. des Marktsegments Qualität Kosten Mehrere Märkte Ein Markt Strategischer Zielmarkt Differenzierung • Einzigartigkeit und Image • Preisempfindlichkeit • Kundenbindung Kostenführerschaft • Preissenkung • Größenvorteile • Erfahrungsvorteile Fokussierung (Konzentration auf Marktnischen): • bestimmte Abnehmergruppe, • bestimmte Produkte, • bestimmter geografisch abgegrenzter Markt. Marktpositionierung mit der Wettbewerbsmatrix Strategischer Vorteil Nur zu Prüfzwecken – Eigen um des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=