Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

46 CHECK 1: Nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln und Varianten der Umsetzung prüfen  Drei Ideen, wählen Sie eine davon und entwickeln Sie für diese ein Geschäftsmodell. a) In der Zeitung lesen Sie, dass der/die durchschnittliche Österreicher/in nur drei Zahnbürsten pro Jahr nutzt. Sie möchten dies verändern und einen Beitrag zu einer besseren Zahnhygiene leisten. b) Eine Tante von Ihnen schwärmt, wie sie in ihrer Jugendzeit mit Interrail Europa bereist hat (mit einem preiswerten Zugticket konnten junge Menschen bis 26 Jahre einen Monat durch Europa reisen). Sie möchten einen preiswerten Zugang zu Urlaub entwickeln, der mehr Kontakt zu Ein- heimischen bietet. c) Sie lieben die Zubereitung von Abendessen, was könnte daraus entstehen? Für die Entwicklung eines Geschäftsmodells ist es günstig, nicht sofort eine konventionelle Art und Weise der Umsetzung zu wählen. Es bieten sich „Sichtachsen“ an, damit verschiedene Varianten der Umsetzung angedacht werden. Bearbeiten Sie die folgenden Aufgabenstellungen. Sie können damit überprüfen, ob Sie die Inhalte des vorangegangenen Kapitels beherrschen. Sie haben 35 Minuten Zeit. Nutzenversprechen Ertragsmodell Architektur der Umsetzung Soziale und ökologische Sensibilität Kompetenzcheck: Von der Idee zum nachhaltigen Geschäftsmodell Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=