Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

37 Von der Idee zum nachhaltigen Geschäftsmodell Wir übernehmen Verantwortung Auch in unserem Praxisbeispiel „innocent“ wird ein soziales und öko- logisch sensibles Geschäftsmodell umgesetzt. Ausgehend von der Geschäftsidee, ein gesundes Getränk – Smoothie – anzubieten, wird vom Unternehmen versprochen, dass die Produkte frei von Konzen- traten oder Geschmacksverstärkern sind, die Verpackung und die Produktion nachhaltig sind und ein Teil des Gewinnes in soziale Pro- jekte fließt. ARBEITSAUFGABE 5: Geburtstagsgeschenk: Ökologische und soziale Sensibilität analysieren a) In der Arbeitsaufgabe 3 haben Sie Varianten für ein mögliches Geschenk entwickelt. Analysieren Sie diese auf ihre ökologische und soziale Sensibilität. b) Überlegen Sie eine weitere Variante, die ökologisch und sozial sensibel ist. Nutzenversprechen Ertragsmodell Soziale und ökologische Sensibilität Architektur der Umsetzung Verarbeitung in einer Obstpres- serei – Partner Website- erstellung – Partner Buchhaltung, Steuern – Partner Abfüllung Verpackung Transporte durch Partner Lagerung bei Partner Vertriebs- partner Das Obst wird bei einem Bio- bauern am Markt eingekauft. Es werden selbst Smoothies hergestellt Verkaufsstand auf einem Festival Einkauf des Obstes direkt beim Bauern mit Qualitäts- sicherung Kundenkom- munikation mit Werbung gesunde Ernährung einfach gemacht fair und nachhaltig wirtschaften 10% des Gewinns an Wohltätigkeits- organisationen Smoothies werden an Kunden verkauft. Die Zielgruppe ist groß genug und kaufbereit. 100% natürliche Getränke etwas Eigenes und Gutes tun 100% natüliche Zutaten ressourcen- schonendes Handeln Zutaten mit Anstand nachhaltige Verpackung nachhaltige Verarbeitung Gewinn teilen 20 Cent Nur zu Prüfzwecken – Eigen um des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=