Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

29 Von der Idee zum nachhaltigen Geschäftsmodell Praxisbeispiel: „innocent“ ARBEITSAUFGABE 2: Geburtstagsgeschenk: Nutzen beschreiben Sie wollen für ihre beste Freundin/ihren besten Freund ein Geburtstagsgeschenk besorgen. a) Überlegen Sie, welchen Nutzen Sie selbst von einem Geburtstagsgeschenk für Ihre beste Freudin/ Ihren besten Freund haben. b) Welchen Nutzen würden Sie für ihre beste Freundin/ihren besten Freund erreichen wollen? Etwas Gutes tun Anhand des Beispiels von „innocent“ wird schrittweise ein Ge- schäftsmodell erarbeitet. Die Freunde Richard, Jon und Adam bekamen nach ersten beruflichen Erfahrungen Lust, etwas Eigenes zu machen. Nach langen Überlegungen hatten sie eine Idee: Ein Drink aus ganzen Früchten, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist. Im ersten Schritt gilt es zu überlegen, welcher Nutzen für die drei Gründer und die Kunden und Kun- dinnen (Berufstätige in größeren Städten) geschaffen wird. Nutzenversprechen Ertragsmodell Soziale und ökologische Sensibilität Architektur der Umsetzung gesunde Ernährung einfach gemacht fair und nachhaltig wirtschaften 10% des Gewinns an Wohltätigkeits- organisationen 100% natürliche Getränke etwas Eigenes und Gutes tun Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=