Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
237 Erfolgreich durch Logistik und Materialwirtschaft 8 CHECK 3: Logistik im Alltag analysieren Fünf logistische Herausforderungen des Alltags und in Unternehmen. Bearbeiten Sie die folgenden Aufgabenstellungen: a) Frischobst beschaffen. Im Supermarkt ist das Obst immer frisch. Was muss alles passieren, damit wir im Supermarkt immer frisches Obst und Gemüse kaufen können? Erstellen Sie eine grafische Logistikkette. b) Fertigpizza-Zutaten transportieren. Fast jeder von uns isst gerne Pizza. Leider entsteht beim Trans- port der Zutaten jedeMenge CO 2 . Führen Sie drei Maßnahmen an, die einen geringeren CO 2 -Ausstoß beim Transport zur Folge haben. c) Just-in-Time produzieren. Was bedeutet eine „Just-in-Time“-Lieferung? Zeigen Sie die Herausfor- derungen für ein Automobilunternehmen auf, das jeden Tag 1700 Autos herstellt. d) Chaotische Lagerung beim Online-Händler. Bei Amazon werden allein in Deutschland täglich 15000 Pakete ausgeliefert. Wie behält das Unternehmen den Überblick? Was bedeutet in diesem Zusammenhang chaotische Lagerung? e) Entsorgung. Sie gehen kurz vor Ladenschluss in eine Bäckerei und erwarten, dass Sie noch Brot und Gebäck kaufen können. Alles immer überall. Nennen Sie fünf Überlegungen zur Entsorgung und der damit verbundenen Problematik. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=