Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
231 Erfolgreich durch Logistik und Materialwirtschaft Was passiert, wenn etwas schief geht? Umgekehrt ist es wichtig, dass die vorderen Glieder der Versorgungskette, also die Hersteller, die nach- folgenden Glieder sofort darüber informieren, wenn es bei ihnen Probleme in der Produktion gibt, denn das hat sofort Auswirkungen auf alle Teile der Supply Chain. Was soll das Unternehmen in Asien tun, wenn zum Beispiel die angelieferten Rahmen der Fahrräder fehlerhaft sind? Soll es die minderwertigen Teile einbauen und schlechte Fahrräder an den Händler in Europa verkaufen? Oder muss der Händler warten, bis wieder neue, einwandfreie Rahmen angeliefert werden, wodurch sich das Zusammenstel- len der Einzelteile in dem asiatischen Unternehmen erheblich verzögert? Dann kämen die Fahrräder mit großer Verspätung in Europa an und in den Sportgeschäften würde es zu Saisonbeginn noch keine Fahrräder zu kaufen geben. Bekommt der Händler die Information, dass es Lieferschwierigkeiten gibt, so kann dieser gleich reagieren und die geplante Fahrradwerbung nicht oder später ausschicken. Die Zusammenarbeit im Netzwerk Einem Unternehmen ist es also nicht gleichgültig, was seine Lieferanten und deren Lieferanten tun. Da alle in einem Netzwerk miteinander verbunden und in gewisser Weise voneinander abhängig sind, müssen alle gemeinsam daran arbeiten, dass der Kunde/die Kundin sein/ihr gewünschtes Fahrrad rechtzeitig bekommt. Nur wenn alle Unternehmen der Kette zusammenarbeiten und gemeinsam pla- nen und Informationen austauschen, können sie erfolgreich sein, Kosten senken und Kunden und Kundinnen zufriedenstellen. ARBEITSAUFGABE 16: Supply Chain erklären Was ist eine Supply Chain? Erklären Sie den Begriff anhand des Beispiels „Fahrrad“! ARBEITSAUFGABE 17: Supply Chain zeichnen Zeichnen Sie die Supply Chain eines Joghurts! Überlegen Sie: Welche Rohstoffe brauchen Sie? Welche Lieferanten? Wie wird Joghurt hergestellt? Wer sind Ihre Kunden und Kundinnen? ARBEITSAUFGABE 18: Logistik der Firma KiK analysieren Schauen Sie sich auf der Website YouTube den Film KiK Lager/Logistik an (Link). Notieren Sie die wichtigsten Punkte und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) In welche vier Bereiche ist das Zentrallager von KiK gegliedert? b) Welche Tätigkeiten werden in den einzelnen Bereichen durchgeführt? c) Was ist eine Laufkatze? d) Was bedeutet das „chaotische Prinzip“ bei der Lagerhaltung? Was sind die Vorteile? e) Was passiert in der vierten Abteilung, dem „internen Wareneingang“? Warum wird das gemacht? Link 8kc6y9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=