Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

KOMPETENZEN 208 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ die Logistikkette und die Rolle der Materialwirtschaft erläutern, ÚÚ zentrale Prozesse und Dokumente beschreiben und analysieren, ÚÚ die Vernetzung von Supply Chain und die nachhaltige Dimension reflektieren. „Logistik = Zukunftsgestaltung“ Erfolgreich durch Logistik und Materialwirtschaft 8 Präsentation 3v2v84 Was brauchen Sie als junger Unternehmer/junge Unternehmerin neben Innovationsfreude, Kreati- vität, Verkaufstalent und einer Organisation noch? Auf jeden Fall eine gute Logistik, da sie das Preis-Leistungs-Verhältnis von Produkten verbes- sert und Unternehmen erfolgreicher macht. Un- ter Logistik versteht man die Planung, Organisa- tion, Steuerung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses eines Unternehmens. Logistik besteht also nicht nur aus dem Transport von Waren, sondern zieht sich durch viele Berei- che des täglichen Lebens. Auch wir betreiben Tag für Tag ganz unbewusst Logistik: zum Beispiel bei der Zubereitung des täglichen Abendessens. Zuerst wird entschieden, welches Gericht es gibt (= die Planung). Die richtigen Zutaten müssen eingekauft werden (= Beschaffung), ummit dem Kochvorgang (= die Produktion) zeitgerecht beginnen zu können. Schlussendlich soll das Essen auch pünktlich und heiß auf dem Tisch stehen und an die Gäste (= die Kunden/Kundinnen) verteilt werden (= Vertrieb). Was passiert mit den Essensresten? Diese werden in den Müll geworfen (= Entsorgungslogistik). ÜBERBLICK BEWAHREN Umsetzung/ Leistungs- erstellung Geschäfts- modell Finanzplan (Gründungs- kosten) Geschäftsidee Team Zusammenfassung Marketing- plan rechtliche und organisatorische Fragen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=