Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
197 Menschen setzen Ideen um 1 Standortbestimmung Am Beginn einer Teambildung steht eine Standortbestimmung, die zur eigenen Orientierung dient. Wer sich und andere einschätzen kann, hat viel gewonnen für die Bildung und Zusammenarbeit eines Teams. ARBEITSAUFGABE 1: Verlassen Sie Ihr Schneckenhaus a) Was können Sie besonders gut und wie wirkt sich das auf andere aus? Nennen Sie drei Ihrer positiven Eigenschaften: b) Daran können andere diese Eigenschaften erkennen: ARBEITSAUFGABE 2: Eigenwahrnehmung stärken, Fremdwahrnehmung verstehen Ein wichtiger Schritt zum Erfolg besteht darin, sich seiner eige- nen Stärken und Schwächen bewusst zu werden. Wo liegen Ihre Stärken, wo Ihre Schwächen? Der folgende Fra- gebogen soll Ihnen helfen, Ihre persönlichen Fähigkeiten und Interessen selbst besser einschätzen zu lernen. Arbeitsschritt 1: Füllen Sie den Fragebogen „Persönliche Inven- tur“ auf der folgenden Seite aus. (Machen Sie zuvor zwei Kopien davon, eine Kopiervorlage können Sie unter nebenstehendem Link downloaden.) Arbeitsschritt 2: Lassen Sie den Fragebogen von einem Freund/ einer Freundin und einem Familienmitglied ausfüllen. Beachten Sie bitte, dass die Fragebögen unabhängig voneinander bearbei- tet werden. Arbeitsschritt 3: Tragen Sie die Ergebnisse der einzelnen Frage- bögen in den Kreis ein. Verwenden Sie unterschiedliche Farben für jeden Fragebogen. Machen Sie Punkte und verbinden Sie diese dann pro Fragebogen zu einer Linie. In den innersten, kleinsten Kreis wird die Antwort „trifft nicht zu“, in den zweitkleinsten Kreis „trifft kaum zu“ eingetragen. Die Antwort „trifft voll zu“ kommt in den äußersten Kreis. Wenn Sie alle Punkte eingetragen haben, können Sie diese wie mit einem Faden verbinden. Arbeitsschritt 4: Analysieren Sie die Differenzen zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung. Arbeitsschritt 5: Was können Sie tun, um mögliche „Defizite“ zu beheben? Schreiben Sie ein Memo, in dem Sie diese Frage beantworten und einen Plan für Verbesserungen entwickeln. Fragebogen d5y8tx Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=