Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

165 Vom Geschäftsmodell zum Businessplan Businessplan? Was ist das? Ein Businessplan sollte nach einer Ersterstellung aktualisiert werden und es sollte ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden. Wichtige Bausteine eines Businessplans. Es gibt keine feste Vorgabe zur Gliede- rung eines Businessplans. Die Gliede- rungspunkte hängen von der Art der Idee und deren Umsetzung ab. Die Gliede- rungspunkte in der Übersicht oben die- nen daher als Bausteine und sind indivi- duell anzupassen (siehe die folgenden Seiten). Bevor Sie starten. Nur wenn dem Leser/der Leserin des Businessplans klar wird, worum es bei der Geschäftsidee geht und wie Sie diese erfolgreich umsetzen wollen, können Sie ihn oder sie für sich gewinnen. Ein Businessplan braucht daher eine klare Gliederung, soll in einer einfachen, verständlichen Sprache geschrieben werden und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Ein Businessplan wird für sich selbst, für das Team, das die Idee umsetzen möchte, und potentielle Finanziers (d. h. ein Kapitalgeber, der sich am Unternehmen beteiligen möchte, bzw. eine Bank, die Fremdkapital zur Verfügung stellt) geschrieben. Obwohl es verschiedene Zielgruppen gibt, sollte es immer nur einen Businessplan geben! Zeitplanung Stärken erkennen Schwächen beheben Schriftliche Aufbereitung der gesamten Aktivitäten zur Realisierung einer Geschäftsidee Unterschiedliche funktionale Überlegungen abstimmen: • Wer wird die Idee umsetzen? • Welche Ziele werden verfolgt? • Wer und wo sind die Kunden? • Welche Kosten entstehen? u. a. Ein Businessplan ist ein Bauplan zur Umsetzung einer Idee durch die Gründung eines neuen Unter- nehmens bzw. innerhalb eines bestehenden Unternehmens. Einige Kernfragen sind zu beantworten: • Was ist der Inhalt der Idee? • Wie erfolgt die praktische Umsetzung durch das Geschäftsmodell? • Welche Erfolgspotenziale gegenüber möglichen Wettbewerbern bestehen? • Welcher Nutzen wird für den Kunden entstehen? • Womit kann Geld verdient werden? • Wie wird die Finanzierung erfolgen? Ein Businessplan soll kein dickes Buch werden, sondern einen Überblick über die zu erledigenden Arbeitsschritte geben. Durch die Planung sollen Chancen besser herausgearbeitet sowie Risiken erkannt und damit auch vermieden bzw. reduziert werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=