Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

KOMPETENZEN 164 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ wichtige Inhalte eines Core-Businessplans prüfen, ÚÚ einen Core-Businessplan analysieren und erstellen, ÚÚ die Grenzen und Reichweiten eines Businessplans reflektieren. Vom Geschäftsmodell zum Businessplan 1 Präsentation 49w3dq 6 Sie haben eine Idee und ein Geschäftsmodell, was nun? Ein gutes Geschäftsmodell ist die Basis für unternehmerischen Erfolg. Jede Geschäfts- idee ist bei der Verwirklichung eine ganz persön- liche Angelegenheit. Damit die Idee auch Wirk- lichkeit wird, sollten die weiteren Schritte geplant werden, ähnlich wie beim Bau eines Hauses. Ein wichtiges Hilfsmittel, um die Überlegungen zu strukturieren, ist der Businessplan. Der Business- plan ist ein Instrument für die Planung und die Kontrolle aller Schritte zur Realisierung einer Ge- schäftsidee. Am Anfang stand und steht eine Idee, die vielleicht ein hohes Potential hat. Auf dem Weg zur Umset- zung ist das „bewusste“ Entwickeln eines Geschäftsmodells wichtig. Ein Geschäftsmodell ist die kon- zeptionelle Ausrichtung einer Idee und ein Kernteil eines Businessplans (siehe Kapitel 2: Von der Ge- schäftsidee zum Geschäftsmodell). ÜBERBLICK BEWAHREN 1  Bei der Einführung wird der Core (bzw. Kern) Businessplan ohne umfangreichen Finanzplan vorgestellt, es werden die Gründungskosten ermittelt. „Informed doing seems to be the best plan in practice.“ Asko Miettinen, Professor für Entrepreneurship Umsetzung/ Leistungs- erstellung Geschäfts- modell Finanzplan (Gründungs- kosten) Geschäftsidee Team Zusammenfassung Marketing- plan rechtliche und organisatorische Fragen Nur zu Prüfzw cken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=