Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

143 Rechtliche Fragen klären ARBEITSAUFGABE 14: Das Unternehmen von Pavel Rihacek und Alex Berger analysieren Pavel Rihacek und Alex Berger programmieren seit ihrer Jugend mit Leidenschaft. Sie entwickeln Apps für Hobbysportler/innen, die diese auf ihren Smartphones nutzen können, um effizienter zu trainieren. Jetzt wollen sich Pavel Rihacek und Alex Berger endgültig mit dieser Idee selbstständig machen und ihr eigenes Unternehmen gründen. Die beiden verfügen gemeinsam über 30.000 EUR Eigenkapital. Für sie ist es besonders wichtig, dass sie ihre Haftung begrenzen können. a) Welche Rechtsform würden Sie den beiden für ihr Unternehmen empfehlen? b) Wird dieses Unternehmen ins Firmenbuch eingetragen? c) Machen Sie drei Vorschläge für mögliche Firmennamen. d) Welche Vor- und Nachteile sind mit Ihrer Entscheidung für diese Rechtsform verbunden? Führen Sie jeweils zwei Vor- und Nachteile an und beschreiben Sie diese kurz. Vorteile Nachteile e) Muss in diesem Fall eine Doppelte Buchhaltung geführt werden? f) Wird es für Pavel Rihacek und Alex Berger schwierig sein, einen Kredit in der Höhe von 150.000 EUR zu bekommen, um das Büro zu erweitern und zusätzliche Programmierer/innen einstellen zu können? g) Das Unternehmen wächst und wächst und wirft mittlerweile auch Gewinne ab. Pavel Rihacek und Alex Berger möchten ihrem Unternehmen noch zusätzliches Eigenkapital zuführen. Welche Mög- lichkeiten stehen den beiden zur Verfügung? h) Ein großer Sportartikelhersteller möchte in das Unternehmen einsteigen und 51% der Anteile erwerben. Welche Gefahr besteht dadurch für Pavel Rihacek und Alex Berger? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=