Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

133 Rechtliche Fragen klären ARBEITSAUFGABE 10: Das Unternehmen von Tanja Mrsic Tanja Mrsic ist 32 Jahre alt, kommt aus Bosnien und ist österreichische Staatsbürgerin. Sie hat schon lange den Traum, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Nach intensiven Verhandlungen und sorgfältiger Planung wird sie jetzt Franchisenehmerin bei SONNENTOR. In ihrem Shop wird sie dann alle Bio-Produkte von SONNENTOR (z.B. Kräutertees, Gewürze, Kaf- fee, Kosmetika …) verkaufen. Beantworten Sie die folgenden Fragen und begründen Sie Ihre Antworten. a) Erfüllt Tanja Mrsic die allgemeinen Voraussetzungen, um einen Gewerbeschein für „Handel mit Waren aller Art“ zu bekommen? b) Muss Tanja Mrsic einen Befähigungsnachweis erbringen, damit sie das Gewerbe ausüben darf? c) Handelt es sich hier um eine unternehmerische Tätigkeit, die dem UGB unterliegt? d) Wovon hängt es ab, ob sich Tanja Mrsic mit ihrem Unternehmen ins Firmenbuch eintragen lassen muss? e) Machen Sie drei Vorschläge für mögliche Firmennamen. Gehen Sie davon aus, dass das Unterneh- men ins Firmenbuch eingetragen wird. f) Um die Renovierung des Geschäftslokals bezahlen zu können und die Ware zu finanzieren, benö- tigt Tanja Mrsic einen Kredit. Wie haftet sie für die Schulden ihres Unternehmens? g) Handelt es sich auch noch um ein Einzelunternehmen, wenn Tanja Mrsic zwei Angestellte im Verkauf beschäftigt? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=