Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

13 Neue Ideen braucht die Wirtschaft ARBEITSAUFGABE 4: Arme verschränken Lehnen Sie sich entspannt zurück und verschränken Sie dabei die Arme. Und nun versuchen Sie es einmal verkehrt herum: Die andere Hand zuoberst … ARBEITSAUFGABE 5: „12“: Unkonventionelle Lösungen suchen Was ist die Hälfte von „12“? ARBEITSAUFGABE 6: Kreativer Alltag Überlegen Sie für die nachfolgenden Alltagsgegenstände andere als die üblichen Verwendungsmög- lichkeiten und notieren Sie Ihre Ideen. Ergänzen Sie weitere Alltagsgegenstände und notieren Sie auch die Ideen Ihrer Mitschüler/innen. Gegenstand Ihre Vorschläge Ideen von Mitschüler/innen a) Wasserflasche b) Einkaufswagen c) Kaffeekanne d) Zylinder e) Getränkedose ARBEITSAUFGABE 7: Socken: Geschäftsidee entwickeln Jeder von uns kennt das Alltagsproblem des „Sockenschwunds“. Wenn Socken in der Waschmaschine gewaschen werden, scheint nach der Wäsche oft einer davon zu fehlen, manchmal bleiben sogar mehrere einzelne Socken ohne „Partner“ übrig. Welche Geschäftsidee könnte man ausgehend von diesem Problem entwickeln? Merken Sie, was passiert ist? Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, doch automatisch haben Sie Ihre gewohnte Position eingenommen, ohne nachzudenken. Kreativität ist auch, das Gleiche auf neue Weise zu tun! Die meisten von Ihnen werden ohne zu zögern „sechs“ sagen. Schreibt man aber 12 in römischen Zahlzeichen (XII) und streicht sie in der Mitte durch (XII), so zeigt die obere Hälfte die römischen Zahlzeichen für 7 (VII). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=