Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

117 Rechtliche Fragen klären Starting a business is like starting a affair Sein eigenes Unternehmen zu gründen kann sehr viel Spaß machen. Man könnte sagen, es ist fast wie der Beginn einer Liebesbeziehung. Bei Seppi Scholler und Pizzi Petrovsky kann es nur so gewesen sein – nicht umsonst haben sie ihr Unternehmen Love Distribution genannt. Erfahren Sie jetzt ein wenig mehr über den Unternehmer Seppi Scholler und das Unternehmen Love Distribution – Love Skate- boards – Love Clothing e. U. Die vielen Gesichter des Seppi Scholler Seppi Scholler betreibt seit seiner Kindheit Trendsportarten. Skateboarden und Snowboarden sind seine Leidenschaft. Dabei haben es ihm waghalsige Sprünge mit seinen Boards besonders angetan. Nach der Matura an einer berufsbildenden höheren Schule hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und wurde Snowboard-Profi. Das ist aber nur eines seiner vielen Standbeine. Seppi Scholler ist ein Allroun- der mit vielen Talenten und Interessen. Profi­ snowboarder Unternehmer Designer Filmemacher Schauspieler Kreativer Netzwerker Foto 1, 2, 3, 5, 6: Stefan Voitl, www.photovoitl.at Die Geschäftsidee Seppi Scholler hat mit 27 Jahren gemeinsam mit Pizzi Petrovsky das Unternehmen Love Distribution gegründet. Die Grundidee war, ihre positive Lebenseinstellung und ihre Erfahrungen im Trendsportbe- reich in einem Unternehmen umzusetzen. Dabei sollten Produkte für positiv denkende und selbstver- antwortliche Leute geschaffen werden – und was ist schon positiver in den Köpfen als das Wort LOVE? Das Geschäftsmodell in Kurzform Seppi Scholler und Pizzi Petrovsky designen die Bekleidung (v.a. T-Shirts, Hoodies, Caps) sowie Skate- und Snowboards. Sie kümmern sich um das gesamte Marke- ting, für das nur ein kleines Budget zur Verfügung steht. Zusätzlich übernehmen sie den gesamten Vertrieb für Österreich und pflegen die Beziehung zu ihren Kundinnen und Kunden. Erhältlich sind die Produkte von Love Distribution dabei in Online-Shops und in Trendsport-Shops. Die Aufträge für die Herstellung der Textilien werden ausschließlich an europäi- sche Produzenten vergeben. Die Produktionsaufträge werden erst erteilt, wenn die Bestellungen auf Basis der Musterkollektion eingegangen sind. So wird ver- hindert, dass zu große Stückzahlen produziert werden. Das Ziel/Die Vision Sich selbst treu bleiben, sich von der Masse abheben und erfolgreich sein. Ver- nünftig wachsen, keine unnötigen unternehmerischen Risiken eingehen und nur mit Vorsicht Geld aus dem Unternehmen entnehmen. Arbeitsplätze schaffen, die langfristig Bestand haben und wohin die Leute gerne zur Arbeit kommen. Den Leuten mit Produkten, die eine positive Nachricht verbreiten, und einer positiv besetzten Marke Freude bereiten und sich gegenüber seinen Partnern so verhalten, dass sie auch in Zukunft gerne mit ihm zusammenarbeiten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=