Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
KOMPETENZEN 116 Präsentation zd65zc 5 Bearbeiten Sie dieses Kapitel und Sie können ÚÚ wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Gewerbeordnung beantworten, ÚÚ einen Firmennamen auswählen und einen Firmenbuchauszug analysieren, ÚÚ eine geeignete Rechtsform auswählen, ÚÚ den Umfang von Vollmachten überprüfen. Rechtliche Fragen klären In diesem Kapitel begleitet Sie wieder das Unternehmen von Seppi Scholler, das Sie bereits in Band I kennengelernt haben. Seppi Scholler hat gemeinsam mit Pizzi Petrovsky ein Geschäftsmodell entwi- ckelt, das jetzt auch umgesetzt werden soll. Wir werfen dabei einen Blick zurück und auch einen Blick in die Zukunft. Jedes Geschäftsmodell braucht für seine Umset- zung einen rechtlichen Rahmen . Dieser ist not- wendig, damit ein Unternehmen überhaupt rich- tig starten kann. Mit diesem rechtlichen Rahmen sind dann so- wohl Rechte als auch Pflichten verbunden. Verän- derungen im Unternehmen können dazu führen, dass auch Veränderungen am rechtlichen Rah- men vorgenommen werden müssen. Widmen wir uns also dem rechtlichen Rahmen für das Unternehmen von Seppi Scholler und Pizzi Petrovsky. ÜBERBLICK BEWAHREN Umsetzung/ Leistungs- erstellung Geschäfts- modell Finanzplan (Gründungs- kosten) Geschäftsidee Team Zusammenfassung Marketing- plan rechtliche und organisatorische Fragen „Starting a business is like starting a love affair“ Günter Faltin Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=