Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
111 Der Blick über den Tellerrand c) Wer muss bei „DAT Terminal Budapest, Europa ucta 10, 1239 Budapest“ für die Transportversiche- rung sorgen, wenn diese gewünscht wird? d) Nehmen Sie an, es wurde „CPT Terminal Budapest, Europa ucta 10, 1239 Budapest“ vereinbart. Leider ist beim Transport irgendetwas schief gegangen und die Ware ist beschädigt im Logistik- zentrumWels angekommen. Wo gehen in diesem Fall die Kosten für den Transport auf den Käufer über? e) Laut Aufzeichnungen der Transportunternehmen wurde die Ware noch unbeschädigt in Budapest umgeladen. Wer trägt auf dieser Strecke das Risiko für den Transport und muss sich mit dem Transportunternehmen auseinandersetzen? ARBEITSAUFGABE 7: Incoterms für die See- und Binnenschifffahrt Der Innsbrucker Trachtenhersteller „Tiroler Tracht Textil GmbH“ hat einen großen Kunden in New York gewonnen, der einen Container mit Tiroler Trachten gekauft hat. Die Trachten werden mit dem Lkw nach Rotterdam gebracht, dort im Hafen verladen und mit dem Containerschiff nach New York transportiert. Im New Yorker Hafen wird der Con- tainer auf einen Lkw verladen und zum Kunden gebracht. a) Wo gehen Kosten und Risiko über, wenn „FAS Port of Rotterdam, Terminal 4932“ vereinbart wurde? b) Wer muss die Verladung auf das Containerschiff bezahlen, wenn „FOB Port of Rotterdam, Terminal 4932“ vereinbart wurde? c) Wer trägt das Risiko, wenn beim Verladen vom Lkw auf das Schiff bei „FOB Port of Rotterdam, Terminal 4932“ die Ware beschädigt wird? d) Worin besteht hinsichtlich des genannten Ortes in der Lieferklausel der Unterschied zwischen den Klauseln FAS bzw. FOB und CFR bzw. CIF? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=