Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW

110 ARBEITSAUFGABE 5: Lieferbedingungen bei SONNENTOR analysieren SONNENTOR ist ein Unternehmen, das international mit Produkten aus biologi- scher Landwirtschaft handelt. Sowohl Lieferanten als auch Kunden aus dem Aus- land sind für das Unternehmen von großer Bedeutung. Derzeit liefert SONNEN- TOR seine Produkte in rund 50 Länder weltweit. Ein wichtiger Lieferant könnte in Zukunft der indische Tee-Großhändler FTL Dar- jeeling Inc. werden. Derzeit ist man mitten in den Verhandlungen zu den Liefer- bedingungen. a) Welche Lieferklausel ist beim Kauf von Tee aus Indien aus Sicht von SONNENTOR am günstigsten? Begründen Sie Ihre Entscheidung. b) Welche Lieferklausel möchten Sie als Vertreter von FTL Darjeeling Inc. bei den Verhandlungen durchsetzen? Begründen Sie Ihre Entscheidung. c) Wovon wird es abhängen, wer seinen Wunsch eher durchsetzen kann? Nennen Sie zwei Punkte. d) Welche Lieferklausel würden Sie als Kompromiss vorschlagen? ARBEITSAUFGABE 6: Incoterms anwenden Entscheiden Sie, wer in den folgenden Fällen die Kosten bzw. das Risiko für den Transport trägt. Wenden Sie dabei Ihre Kenntnisse zu den Incoterms an. Der Salzburger Textilgroßhändler L & Z Textilien GmbH (Bahnhof- straße 78, 5020 Salzburg) kauft beim rumänischen Lieferanten SC Tricotex Sport, S.R.L. (Strada Rahovei 312, Sibiu 550052, Rumänien) Funktionsbekleidung. Der Transport soll von Sibiu über Budapest, Bratislava, Wien, Linz und Wels nach Salzburg erfolgen. Die Ware wird in Sibiu vomVerkäufer an einen Frachtführer übergeben, in Budapest umgeladen und vom Käufer aus dem Logistikzentrum Wels mit einem Firmen-Lkw abgeholt. a) Warum ist es sinnvoll, den Lieferort in den Incoterms möglichst genau anzugeben? b) Wo gehen Kosten bzw. Risiko über, wenn „DAT Terminal Budapest, Europa ucta 10, 1239 Budapest“ vereinbart wurde? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=