Wirtschaft gestalten HAK II, Arbeitsbuch BW
103 Der Blick über den Tellerrand e) Beispiel Styx Naturcosmetic GmbH. Die Styx Naturcosmetik GmbH ist ein Familienunternehmen, das 1965 gegründet wurde. Es hat sich auf die Erzeugung von rein natürlichen Produkten für die Körper- und Gesichtspflege spezialisiert. Die Exportquote liegt bei rund 70%, das Unternehmen ist in über 40 Ländern vertreten, besonders stark auf dem asiati- schen Markt (Russland, Südkorea, Taiwan). Mit dem russi- schen Partner in Moskau wurde ein „Shop-in-Shop-System“ in mittlerweile 4700 Geschäften aufgebaut. In Österreich werden die Produkte in Apotheken, Drogerien, Reformhäu- sern, Bio-Supermärkten und in eigenen Shops vertrieben. f) Beispiel Sonnenlichtkonzentrator. Aus Sonnenlicht nutzbare Energie zu erzeugen ist das Produkt der Heliovis AG. Sie bie- tet dafür Sonnenlichtkonzentratoren aus Kunststofffolien – HELIOtube – an, der Materialeinsatz pro m 2 Spiegelfläche wird von ca. 50 kg (bei herkömmlichen Technologien) auf ca. 5 kg reduziert und der Kosteneinsatz fast halbiert. Das Un- ternehmen baut derzeit eine Anlage südlich von Madrid. g) Beispiel Doppelmayr/Garaventa. Die Doppelmayr/Garaven- ta Gruppe ist Technologie- und Marktführer im Seilbahnbau. Das Unternehmen betreibt in 35 Ländern Produktionsstan- dorte sowie Vertriebs- und Serviceniederlassungen. Bis heu- te realisierte das Unternehmen über 14400 Seilbahnsysteme für Kunden in 88 Staaten. Mit innovativen Transportsys temen setzt Doppelmayr/Garaventa immer wieder Maß stäbe bei Komfort und Sicherheit – sowohl in Sommer- und Wintertourismusgebieten als auch im urbanen Personen- nahverkehr mit dem CABLE Liner. h) Beispiel Austrian Airlines (AUA). Die AUA betreibt ein welt- weites Streckennetz von rund 130 Destinationen. In Zentral- und Osteuropa ist das Streckennetz mit 41 Destinationen besonders dicht. Die AUA befördert rund 12 Mio. Passagiere im Jahr. Der Heimatflughafen Wien ist durch seine günstige geografische Lage im Herzen Europas eine ideale Drehschei- be zwischen Ost und West. Austrian Airlines ist Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund inter- nationaler Fluggesellschaften. i) Beispiel Göttin des Glücks. Die Produktion für die junge Design-Marke ist vom Baumwollfeld bis zum fertigen Kleidungsstuck durchgängig transparent. Ihr Weg beginnt auf den Biobaumwollfeldern von Kleinbauern im zentralin- dischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Alle Verarbeitungs- schritte sind Fair-Trade-zertifiziert bis zum Zuschneiden, Nähen, Bedrucken und Verpacken durch Craft Aid auf Mau- ritius. Der Verkauf der Designmode erfolgt vor allem im deutschsprachigen Raum. Link 6cu7wf Link x864c9 Link cu773r Link a8p9j5 Link n8234k Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=