Wirtschaft gestalten HAK I, Arbeitsbuch BW

51 (Ein-)Blick in Unternehmen Unternehmen Haushalt Jeder Privathaushalt – ob Single-Haushalt (eine Person wohnt allein), Familienhaushalt oder Wohn- gemeinschaft (mehrere Personen wohnen zusammen) – muss mit seinen Mitteln (Einkommen) haushalten, d. h. wirtschaften. Eine Besonderheit ist, dass niemand, der mitarbeitet, Geld erhält. Der Output ist nur für die Mitbewohner/innen gedacht oder deren Gäste. Welche Arbeitsteilung könnte in einem Privathaushalt vorgenommen werden? Wie arbeiten Sie in Ihrem Haushalt mit? Arbeitsschritt 3: Prozess Recherchieren Sie die Zubereitung der Schokoladetorte und ber cksichtigen Sie, dass Sie drei Perso- nen sind. Wer wird was machen? Arbeitsschritt 4: Output Was ist der Output? Welchen Wert hat die Torte f r Sie? Welche Nebenergebnisse sind bei der Herstellung der Schokoladetorte entstanden? Wie gehen Sie mit diesen Nebenergebnissen um? Welche Verbesserungsschritte wären möglich? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=