Wirtschaft gestalten HAK I, Arbeitsbuch BW

188 3 Marktorientierung bei der Beschaffung und im Absatz Die Ausrichtung auf den Markt beginnt bei der Beschaffung, zieht sich durch das gesamte Unterneh­ men und erreicht im Absatz den Kunden/die Kundin. Wer etwas verkaufen will, sollte wissen, was Kunden und Kundinnen wollen. Marktorientierung oder Marketing ist eine Denkweise, die das ganze Unternehmen auf den Markt – die Kunden und Kundinnen – ausrichtet. Um Produkte bei den Lieferanten einzukaufen und an die gewählte Zielgruppe zu verkaufen, ist der aufeinander abgestimmte Marketing-Mix notwendig. Man unterscheidet zumindest vier Instrumente, die man auch als die vier Ps bezeichnet und die sowohl für Beschaffungs- als auch Absatzmarketing gelten: Produkt , Preis , Platz , Promotion . Marketing-Mix als Teil des betrieblichen Kreislaufes Produkt (product) Das Produkt ist zentral für die Gestaltung der Unternehmensleistung: die verschiedenen Produkte (Sortiment), die Verpackungen, ob ein Markenprodukt an­ geboten wird oder die Produktausrichtung nach der Zielgruppe (z. B. Jugendliche oder Senioren). Bezieht sich auf die dafür notwendigen Einkäufe der Bestandteile: ein Produkt braucht entsprechende Bestandteile oder die Make or Buy Entscheidung (d.h. welche Teile sollen selbst hergestellt werden und welche können zugekauft werden). Geschäftsprozesse Beschaffung Leistungserstellung Rückkoppelung Recycling Platz (place) Der Platz ist die Art des Vertriebes, auf welchem Weg die Kunden und Kundinnen erreicht werden oder der Standort, der für ein Unternehmen gewählt wird. Bei den Einkäufen geht es um die Fragen, wer die Beschaffung durchführt, wie die Lieferanten ausgewählt werden und wie der Transport zum Unternehmen erfolgt. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=